08.11.2012, 21:13
YoYoFreakCJ schrieb:Hm das ist gut zu wissen. Ehrlich gesagt komm ich nicht ganz mit.Bedenke: ich bin ein Laie und hab keinen Plan, und wenn du mir sagst dass E46 und MINI beide Stabis haben, dann hört es sich an als könne man es doch vergleichen. Klär mich da bitte auf wenn es nicht so ist.
Nein ist nicht so!

Die Fahrwerkshersteller stimmen ihre Baugruppen schon speziell für die einzelnen Fahrzeuge ab. Für den MINI nutzen sie z.B. andere Dämpferkennlinien als für einen M3. Du kannst nicht Erfahrungen mit einem Fahrwerkshersteller über verschiedene Fahrzeuge hinweg mitnehmen, außer evtl. in Punkten wie Verarbeitungsqualität, Service, etc.
Zitat:Ich bin davon überzeugt dass beide eine spitzenmäßige Qualität liefern, sieht man ja an den Abnehmern. Ich such nur noch genug, um den höheren Preis vom Bilstein zu rechtfertigen. Denn wenn mir das tatsächlich etwas bringt was KW nicht schafft (was auch immer das sein kann) und wenn mir das dann auch noch etwas nützt, dann soll es so sein. Wenn nicht, dann her mit KW. Aber bisher war der Großteil einfach nur ein Glaubenskrieg. Jeder schwört auf seine Marke.Es wird für dich nicht herauszufinden sein welches besser ist, so lange du nicht beide kaufst und beide ordentlich austestest. Und selbst dann ist es fraglich, ob du selbst einen Favorit ausmachen kannst. Richte dich lieber danach was dir vom Fahren her lieber ist. Das Bilstein ist in seinem Abstimmungsbereich wie gesagt grundsätzlich härter als das KW V2/3. Letzere kann man wohl auch weicher als das Serienfahrwerk bekommen. Wie gesagt, daß ist der Konsens der Aussagen in den MINI-Foren.
![[Bild: sigpic17226.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17226.gif)