12.11.2012, 19:53
Servus ...
,
so ich habe jetzt die TFL auch drin. Nach zig Versuchen, habe ich nur noch ein einziges Problem. Die TFLs sind immer abgedimmt! Erst wenn ich die Zündung ausmache (Batterie-Variante) und das Ufo rausnehme, leuchten die TFLs für einen kurzen Moment dann voll hell auf. Ich habe wirklich alles probiert, die Batterie-Variante und auch die OBD-Buchsen-Variante. Alles funzt, sogar das abgedimmte Parklicht auf beiden Seiten.
Ich verstehe auch nicht, dass AuCo auf dem Anschlussplan unter Punkt 3 schreibt:
"Der Anschluss des Standlichtes erfolgt über die originale Glühlampenfassung (T10 W5W Sockel) die Polarität muss nicht beachtet werden."
Das stimmte bei mir nicht. Würde ich, im jetzigen Zustand, auf der Beifahrerseite den Standlichtstecker drehen, wäre diese TFL immer voll auf Power (also nicht abgedimmt). Da ändert sich auch nichts daran, wenn ich das Xenon einschalte. Drehe ich den Stecker auch auf der Fahrerseite geht diese TFL gar nicht.
Hat jemand noch einen guten Lösungsvorschlag?

so ich habe jetzt die TFL auch drin. Nach zig Versuchen, habe ich nur noch ein einziges Problem. Die TFLs sind immer abgedimmt! Erst wenn ich die Zündung ausmache (Batterie-Variante) und das Ufo rausnehme, leuchten die TFLs für einen kurzen Moment dann voll hell auf. Ich habe wirklich alles probiert, die Batterie-Variante und auch die OBD-Buchsen-Variante. Alles funzt, sogar das abgedimmte Parklicht auf beiden Seiten.
Ich verstehe auch nicht, dass AuCo auf dem Anschlussplan unter Punkt 3 schreibt:
"Der Anschluss des Standlichtes erfolgt über die originale Glühlampenfassung (T10 W5W Sockel) die Polarität muss nicht beachtet werden."
Das stimmte bei mir nicht. Würde ich, im jetzigen Zustand, auf der Beifahrerseite den Standlichtstecker drehen, wäre diese TFL immer voll auf Power (also nicht abgedimmt). Da ändert sich auch nichts daran, wenn ich das Xenon einschalte. Drehe ich den Stecker auch auf der Fahrerseite geht diese TFL gar nicht.
Hat jemand noch einen guten Lösungsvorschlag?
- Gruß Oli ...
...
...