15.11.2012, 18:10
Oberon schrieb:Genau das tut man eben nicht. Man kratzt und macht dann das Auto an und fährt los. Du tust deinem Motor nichts gutes wenn du ihn in der Kälte ackern lässt. Davon abgesehen ist es verboten....
....und fährt los und muss nach 50m dann doch im Stand heizen, weil die Scheibe von innen gefroren ist, da zunächst die Restfeuchte aus den Heizungskanälen auf die noch tiefgefrorene Frontscheibe geblasen wird.

Abhilfe kann man sich auf verschiedene Weise schaffen, muss jeder nach seinen persönlichen Möglichkeiten entscheiden:
1. Garage oder Carport (logisch)
2. Frontscheibe abdecken (verhindert nicht das anfrieren von innen)
3. Standheizung (auch logisch)
Und eine 4. Variante verwendet ein Kollege in seinem Smart: Der hat einen elektrischen Heizlüfter im Auto, aber keines dieser Spielzeugdinger für 12V (meist haben die 160W), sondern einen für 220V, die Leistung weiß ich nicht. Den hat der hochkant auf dem Mitteltunnel mit einem Metallbügel eingebaut (damit die Karre nicht abfackelt) und über eine Steckdose unter der Stoßstange versorgt der den. Von dieser Steckdose geht gleichzeitig die Stromversorgung für den DEFA-Motorheizer ab. Das ganze lässt er über eine schaltbare Steckdose laufen, 15-20min vor Abfahrt vom Kaffeetisch aus Knopfdruck auf die Fernbedienung und das Auto ist vorgewärmt und abgetaut. Setzt natürlich eine Steckdose in der Nähe des nächtlichen Stellplatzes voraus.
Den Motorheizer gibts für diverse Mini auch:
http://www.defa.com/en/automotive/warmup...e_heater/#