16.11.2012, 16:29
Doch, bei mir ging auch die ASC/DSC Leuchte an und die blieb dann auch an bis ich das nächste mal die Zündung aus und ein geschaltet habe, meistens hielt das aber nicht lange und sie war ein paar Meter weiter schon wieder an. Keine Ahnung warum das so ist, aber das ASC hat bei mir laut Diagnose beim Freundlichen nichts gehabt, scheint so als deaktiviert das steuergerät das einfach wenn irgendwas am motor nicht ok ist.
Gleichzeitig ging wie gesagt auch die Abgaslampe an und wenn ich dann stand (z.B. an der roten Ampel) hat er auch ordentlich geruckelt weil er nur noch auf 3 zylindern lief und die AWL hat dann sogar angefangen zu blinken. Aber das war dann das "Endstadium", anfangs wars genau wie bei dir, nach n paar KM fahrt gingen die ASC und AWL Leuchten an, zuerst nur sporadisch, ASC war nach nem Zündungsneustart wieder aus und die AWL ging irgendwann auch immer mal wieder für ne ganze weile aus, ich dachte immer da sei einfach weil ich normal viel kurzstrecke fahre was verrußt und tatsächlich, in einem zeitraum als ich das Auto dann über die letzten 2-3 Monate konsequent mehr bewegt hatte war auch lange ruhe. Erst als ich letzte Woche auf der vierspurigen Schnellstraße dann mit ca. 200 km/h gebrettert bin ne weile und den motor dabei mal wieder richtig ausgereizt hab fings dann danach wieder an, aber dann ganz extrem, an jeder roten ampel und jeder kreuzung hat er sich nach kurzem stehen nurnoch geschüttelt, musste immer schon etwas standgas geben damit die drehzahl nicht so niedrig wird dass das Problem auftritt, weil da hat sonst nurnoch ein Motorneustart geholfen, und dann bin ich halt ab zum Freundlichen. Diagnose: Einlassventil verbrannt, hat man auch deutlich gesehen am auseinandergenommenen Kopf
Wenn du mit warmgefahrenem Motor an der Ampel stehst, schau mal deinen Drehzahlmesser an. Bei mir war er immer knapp unter 1000 rpm, aber hat immer etwas minimal geschwankt, mal so 100-200 rpm (schätz ich mal, so fein ist die Skala ja nicht) mehr, mal weniger, aber nie wirklich kritisch, deswegen hab ich mir da auch nicht viel gedacht dabei und irgendwie hatte ich mich da auch dran gewöhnt, aber der Zeiger war im prinzip immer etwas in Bewegung. Das deutet auch auf einen nicht ganz 100%ig rund laufenden Motor hin, nur hat mir das vorher auch keiner gesagt gehabt und ich dachte halt das liegt in der Toleranz. Im Gegenteil, als ich damals die Inspektion 1 gemacht habe (bestimmt schon vor nem Jahr) bestand das Problem schon und die bei dem anderen Freundlichen der die Inspektion machte meinten dann ihnen sei aufgefallen dass der Motor ein klein wenig unrund läuft, das aber nicht weiter kritisch sei, ich solle doch mal mehr fahren, dann werd ich ihn schon wieder frei pusten. Tja, pustekuchen
Gleichzeitig ging wie gesagt auch die Abgaslampe an und wenn ich dann stand (z.B. an der roten Ampel) hat er auch ordentlich geruckelt weil er nur noch auf 3 zylindern lief und die AWL hat dann sogar angefangen zu blinken. Aber das war dann das "Endstadium", anfangs wars genau wie bei dir, nach n paar KM fahrt gingen die ASC und AWL Leuchten an, zuerst nur sporadisch, ASC war nach nem Zündungsneustart wieder aus und die AWL ging irgendwann auch immer mal wieder für ne ganze weile aus, ich dachte immer da sei einfach weil ich normal viel kurzstrecke fahre was verrußt und tatsächlich, in einem zeitraum als ich das Auto dann über die letzten 2-3 Monate konsequent mehr bewegt hatte war auch lange ruhe. Erst als ich letzte Woche auf der vierspurigen Schnellstraße dann mit ca. 200 km/h gebrettert bin ne weile und den motor dabei mal wieder richtig ausgereizt hab fings dann danach wieder an, aber dann ganz extrem, an jeder roten ampel und jeder kreuzung hat er sich nach kurzem stehen nurnoch geschüttelt, musste immer schon etwas standgas geben damit die drehzahl nicht so niedrig wird dass das Problem auftritt, weil da hat sonst nurnoch ein Motorneustart geholfen, und dann bin ich halt ab zum Freundlichen. Diagnose: Einlassventil verbrannt, hat man auch deutlich gesehen am auseinandergenommenen Kopf
Wenn du mit warmgefahrenem Motor an der Ampel stehst, schau mal deinen Drehzahlmesser an. Bei mir war er immer knapp unter 1000 rpm, aber hat immer etwas minimal geschwankt, mal so 100-200 rpm (schätz ich mal, so fein ist die Skala ja nicht) mehr, mal weniger, aber nie wirklich kritisch, deswegen hab ich mir da auch nicht viel gedacht dabei und irgendwie hatte ich mich da auch dran gewöhnt, aber der Zeiger war im prinzip immer etwas in Bewegung. Das deutet auch auf einen nicht ganz 100%ig rund laufenden Motor hin, nur hat mir das vorher auch keiner gesagt gehabt und ich dachte halt das liegt in der Toleranz. Im Gegenteil, als ich damals die Inspektion 1 gemacht habe (bestimmt schon vor nem Jahr) bestand das Problem schon und die bei dem anderen Freundlichen der die Inspektion machte meinten dann ihnen sei aufgefallen dass der Motor ein klein wenig unrund läuft, das aber nicht weiter kritisch sei, ich solle doch mal mehr fahren, dann werd ich ihn schon wieder frei pusten. Tja, pustekuchen
