16.11.2012, 16:45
Cuuper schrieb:Vorab mal ein DankeschönÄhm ja, weil ich bisher nur KW verbaut habe. In meinem 1er damals, mein Dad an seinem Auto. Ich kenne die Marke Bilstein nicht (Vom Namen her schon
). Bin eigentlich immer sehr zufrieden gewesen mit KW. Was sind denn grob die Unterschiede vom KW zum Bilstein ? Gibt's denn preislich auch nen Unterschied.??
Das ist genau auch meine Frage, weil ich auch bald ein Fahrwerk möchte. Preislich gibt es einen Unterschied (Bilstein ist etwas teurer), von der Qualität her nicht. Früher gab es hier und da mal Materialfehler bei beiden was zu einem Bruch geführt hat, seit einigen Jahren gibt es aber keine Berichte mehr diesbezüglich. Druck- und Zugstufe kann man inzwischen auch bei Bilstein getrennt verstellen, und Edelstahl hat inzwischen auch KW in der Inox-Reihe. (korrigiert mich)
Anscheinend verbauen gewisse größere Firmen wie Porsche (mehr hab ich nicht im Kopf, waren aber teure Marken) Bilstein. Der Großteil der Berichte im Internet ist allerdings von KW, wobei bei diesen Berichten nur sehr wenige Erfahrung mit beiden Marken gemacht haben, und die die es haben, finden keine großartigen Unterschiede. KW ist zudem hier im Forum hoch gelobt, aber gegen Bilstein hat auch noch keiner ein Wort verloren. Ich hab bisher keine Berichte der letzten Jahren gesehen, wo jemand sein Bilstein oder sein KW verflucht hat, ganz im Gegenteil. Jeder mag sein Fahrwerk.
So allmählich bin ich der Meinung dass es wirklich keinen Unterschied für mich macht (außer ein paar hundert Euro). Da kann ich genauso gut eine Münze werfen.
