18.11.2012, 22:07
Freunde,
hier nun die ersten Photos meines Clubman, welchen ich am 10.08. vom Händler übernommen habe.
EZ: 12/2009, 14200 Kilometer, 1 Vorbesitzer (Leasing).
Clubman Cooper, 120 PS, Peeper/White, Stoff/Leder Innenausstattung, transportables Navi, getönte, hintere Verglasung, Dachspoiler, Glas-Schiebedach, Xenon, Nebel, usw.
Das Fahrzeug war bei mobile.de voreingestellt, d.h., im Zulauf des Händlers, "ähnlichen Bildern" und vor Ort noch nicht zu besichtigen...
Was aber bei mobile zu dem Wagen schon zu lesen war, passte in "mein Raster".
Also, nichts wie hin, dort aber Ernüchterung, da der Verkäufer keine Lust hatte zu schaeun, wo der Wagen ggf. mal zu sehen sei...
Dann ein zweiter (und letzter) Anlauf und siehe da, der Verkäufer dann, hatte "Lust", fuhr den Wagen vor und arrangierte gleich eine Probefahrt.
Der Wagen war "beeindruckend", wenngleich mir schon Gebrauchsspuren gleich ins Auge fielen (Kratzer an der Kunststoff-Innenverkleidung, Kratzer an den Internieurleisten der Türen, "Eiweisflecken" auf den Polstern und einem Gurt.
Aber, Felgen makellos, Lackierung top, keine flächigen Steinschläge auf der Frontscheibe, keinerlei Steinschläge auf der Motorhaube, nahezu keine Beschädigungen an den Türkanten.
Probefahrt war i.O., dabei gleich noch einmal unter die Motorhaube geschaut, sah aus wie frisch aus dem Werk.
Kurzum, den wollte ich haben und habe ihn ja auch "bekommen".
Preislich ging kaum etwas, aber ich erhielt einen Satz Winterreifen (Alu) kostenfrei dazu, inklusive Zulassung und Wunschkennzeichen.
Die rottige Fernbedienung nahm ich in Kauf, verwende jetzt die zweite Orginale, werksneu.
Was waren meine ersten "Handlungen":
1. Sämtliche Innenbeleuchtungen auf LED umstellen
2. Nummerschildträger in Klavierlack/schwarz
3. Dekorring für den "werksneuen" Schlüssel in apfelgrün (Alu) umrüsten
4. Original Gummi-Matten vorn hinten
5. Auf "kurze" Antenne umrüsten
6. Standlichter auf LED umrüsten
7. Seitenblinker/Kotflügel auf schwarze Gläser/gelbe LED umrüsten
8. Einbau des Pulsators (Novitronic) parallel zur Batterie
9. Spannungsspitzenschutz eingebaut, parallel zur Batterie
Was wird noch zu tun sein (Frühjahr 2013):
1. Sämtliche Chromleisten/Klinken behandeln (teilweise fleckig)
2. Scheibenwaschdüsen und Kunststoffverblendung im Innenraum behandeln (reinigen/einpflegen)
3. Komplette Lackbehandlung (Waschen->Kneten->Politur->Wachs)
Ggf. die beiden Streifen v. der Motorhaube entfernen
4. Teilleder der Innenausstattung reinigen/behandeln
5. Sommerräder R98 web spoke composit (schwarz) reinigen, mir Liquid glass mehrfach versiegeln, Winterräder reinigen und versiegeln
6. Rostiges "Querblech" unter dem Vorderwagen mit Hammerite streichen, bestenfalls kann ich das Ding abbauen und vollständig behandeln.
Diese Woche lasse ich beim Bosch-Dienst noch eine Standheizung nachrüsten (nur mit FB, die "Eieruhr" erspare ich mir)
Dann geht er noch einmal zum Händler, da der USB-Anschluss zerrammelt ist.
Dort werde ich mir (wohl) die Navihalterung auf ein TMC-Ladekabel umrüsten lassen, das jetzige Nüvi 1200 hat noch kein TMC.
Habe mir zwar vor wenigen Tagen noch das aktuellste Kartenmaterial auf das Gerät geladen, aber was solls...
So, nun die Bilder:
Die Streifen auf der Motorhaube sind eigentlich "ganz in Ordnung", aber die Übergänge zur Haube sind schmutzanfällig und dazu "liebe" ich ein vollständig eingepflegte Fläche (wie eine Motorhaube", wenn das Wasser abperlt, beim Fahren das Auto regelrecht trocken wird...
Ausserdem sind mir abgedeckte, nicht zugängliche Flächen "suspekt", wer weiss, was darunter passiert...
Ein erstes Fazit:
1. Der Mini Clubman ist von seinem Konzept einzigartig.
2. Der beifahrerseitige Zugang mit der "halben Zusatztür" ist orginell und sehr praktisch. Der Kindersitz läßt sich dadurch exzellent auf der hinteren Sitzbank fixieren.
3. Der Wagen bietet im Innenraum einen nicht erwarteten Platz.
4. Die Materialien sind vielfältig gewählt, so auch das Spektrum der Haptik.
Anschmiegsame Materialien finden sich dabei ebenso wider, wie Hartplastik, exotische Schalterformen und teilweise "billig" wirkende Elemente (Mittelkonsole). Dennoch wirkt das Gesamtensemble harmonisch und entfaltet einen gewissen Charme.
5. Die (bisher) gewonnenen Fahreigenschaften sind eher urban, eine längere Fahrt durchaus vorstellbar...
6. Mit meinem VW EOS verglichen, stellt der Wagen ein Gefährt für den Alltag dar, der EOS ist das ausgewogener, "feingliedriger" , ausgewogener , edler und "mondäner"...-spritziger (Downszing/160 PS)
Beide Wagen sind überhaupt nicht zu vergleichen und keine "Aller-Welt-Autos" und von mir liebgewonnen...
Keinen der Beiden möchte ich "vernachlässigen", meine Frau und Tochter aber auch nicht
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Viele Grüße
Jens
hier nun die ersten Photos meines Clubman, welchen ich am 10.08. vom Händler übernommen habe.
EZ: 12/2009, 14200 Kilometer, 1 Vorbesitzer (Leasing).
Clubman Cooper, 120 PS, Peeper/White, Stoff/Leder Innenausstattung, transportables Navi, getönte, hintere Verglasung, Dachspoiler, Glas-Schiebedach, Xenon, Nebel, usw.
Das Fahrzeug war bei mobile.de voreingestellt, d.h., im Zulauf des Händlers, "ähnlichen Bildern" und vor Ort noch nicht zu besichtigen...
Was aber bei mobile zu dem Wagen schon zu lesen war, passte in "mein Raster".
Also, nichts wie hin, dort aber Ernüchterung, da der Verkäufer keine Lust hatte zu schaeun, wo der Wagen ggf. mal zu sehen sei...
Dann ein zweiter (und letzter) Anlauf und siehe da, der Verkäufer dann, hatte "Lust", fuhr den Wagen vor und arrangierte gleich eine Probefahrt.
Der Wagen war "beeindruckend", wenngleich mir schon Gebrauchsspuren gleich ins Auge fielen (Kratzer an der Kunststoff-Innenverkleidung, Kratzer an den Internieurleisten der Türen, "Eiweisflecken" auf den Polstern und einem Gurt.
Aber, Felgen makellos, Lackierung top, keine flächigen Steinschläge auf der Frontscheibe, keinerlei Steinschläge auf der Motorhaube, nahezu keine Beschädigungen an den Türkanten.
Probefahrt war i.O., dabei gleich noch einmal unter die Motorhaube geschaut, sah aus wie frisch aus dem Werk.
Kurzum, den wollte ich haben und habe ihn ja auch "bekommen".
Preislich ging kaum etwas, aber ich erhielt einen Satz Winterreifen (Alu) kostenfrei dazu, inklusive Zulassung und Wunschkennzeichen.
Die rottige Fernbedienung nahm ich in Kauf, verwende jetzt die zweite Orginale, werksneu.
Was waren meine ersten "Handlungen":
1. Sämtliche Innenbeleuchtungen auf LED umstellen
2. Nummerschildträger in Klavierlack/schwarz
3. Dekorring für den "werksneuen" Schlüssel in apfelgrün (Alu) umrüsten
4. Original Gummi-Matten vorn hinten
5. Auf "kurze" Antenne umrüsten
6. Standlichter auf LED umrüsten
7. Seitenblinker/Kotflügel auf schwarze Gläser/gelbe LED umrüsten
8. Einbau des Pulsators (Novitronic) parallel zur Batterie
9. Spannungsspitzenschutz eingebaut, parallel zur Batterie
Was wird noch zu tun sein (Frühjahr 2013):
1. Sämtliche Chromleisten/Klinken behandeln (teilweise fleckig)
2. Scheibenwaschdüsen und Kunststoffverblendung im Innenraum behandeln (reinigen/einpflegen)
3. Komplette Lackbehandlung (Waschen->Kneten->Politur->Wachs)
Ggf. die beiden Streifen v. der Motorhaube entfernen
4. Teilleder der Innenausstattung reinigen/behandeln
5. Sommerräder R98 web spoke composit (schwarz) reinigen, mir Liquid glass mehrfach versiegeln, Winterräder reinigen und versiegeln
6. Rostiges "Querblech" unter dem Vorderwagen mit Hammerite streichen, bestenfalls kann ich das Ding abbauen und vollständig behandeln.
Diese Woche lasse ich beim Bosch-Dienst noch eine Standheizung nachrüsten (nur mit FB, die "Eieruhr" erspare ich mir)
Dann geht er noch einmal zum Händler, da der USB-Anschluss zerrammelt ist.
Dort werde ich mir (wohl) die Navihalterung auf ein TMC-Ladekabel umrüsten lassen, das jetzige Nüvi 1200 hat noch kein TMC.
Habe mir zwar vor wenigen Tagen noch das aktuellste Kartenmaterial auf das Gerät geladen, aber was solls...
So, nun die Bilder:
Die Streifen auf der Motorhaube sind eigentlich "ganz in Ordnung", aber die Übergänge zur Haube sind schmutzanfällig und dazu "liebe" ich ein vollständig eingepflegte Fläche (wie eine Motorhaube", wenn das Wasser abperlt, beim Fahren das Auto regelrecht trocken wird...
Ausserdem sind mir abgedeckte, nicht zugängliche Flächen "suspekt", wer weiss, was darunter passiert...
Ein erstes Fazit:
1. Der Mini Clubman ist von seinem Konzept einzigartig.
2. Der beifahrerseitige Zugang mit der "halben Zusatztür" ist orginell und sehr praktisch. Der Kindersitz läßt sich dadurch exzellent auf der hinteren Sitzbank fixieren.
3. Der Wagen bietet im Innenraum einen nicht erwarteten Platz.
4. Die Materialien sind vielfältig gewählt, so auch das Spektrum der Haptik.
Anschmiegsame Materialien finden sich dabei ebenso wider, wie Hartplastik, exotische Schalterformen und teilweise "billig" wirkende Elemente (Mittelkonsole). Dennoch wirkt das Gesamtensemble harmonisch und entfaltet einen gewissen Charme.
5. Die (bisher) gewonnenen Fahreigenschaften sind eher urban, eine längere Fahrt durchaus vorstellbar...
6. Mit meinem VW EOS verglichen, stellt der Wagen ein Gefährt für den Alltag dar, der EOS ist das ausgewogener, "feingliedriger" , ausgewogener , edler und "mondäner"...-spritziger (Downszing/160 PS)
Beide Wagen sind überhaupt nicht zu vergleichen und keine "Aller-Welt-Autos" und von mir liebgewonnen...
Keinen der Beiden möchte ich "vernachlässigen", meine Frau und Tochter aber auch nicht

Ich halte euch auf dem Laufenden...
Viele Grüße
Jens
Clubman-der besondere Zustieg