23.11.2012, 19:34
Cappo schrieb:
Du und deine geistreichen Kommentare.


Bezüglich Fahrwerk:
Ich hab eben ein Telefonat mit einer von einer guten Freundin empfohlenen Werkstatt gehabt, ob KW oder Bilstein, und welche Variante. Anforderung ist: Sportlichkeit steht im Vordergrund, jedoch nicht Rennstrecke, sondern Landstraßen. Komfort spielt in erster Linie keine Rolle.
Dabei ist folgendes rausgekommen:
Die Zweirohrtechnik von KW ist nicht der Killer, da dabei das Öl mit der Zeit aufgeschäumt wird und sich dadurch das Dämpfverhalten ändert. Dass KW im Motorsport weit vorne ist mag stimmen, allerdings werden da andere KWs eingesetzt.
Also war recht schnell klar: Bilstein. Drei Varianten kommen in Frage:
B12 - Am günstigsten, jedoch auch am undynamischsten. Keine Einstellmöglichkeiten. Ist dafür schon bei Auslieferung recht gut abgestimmt. Meine Meinung: mir zu riskant. Wenn es nicht so ist wie ich es will, haben wir keine Chance es zu korrigieren.
B14 - Lässt sich in der Höhe verstellen, nicht jedoch in der Dämpfung. Da ich kein Freund von Tieferlegung bin, und es bzgl Dämpfung auch keinen wirklichen Spielraum lässt, halte ich das auch nicht für die richtige Wahl. Ich will es ja doch einstellen können, falls es nicht so ist wie gewünscht.
B16 - "Die Königin unter den Straßenfahrwerken" wie er es nannte. Dämpfung und Höhe verstellbar, dafür jedoch der doppelte Preis vom B14. Wer mich kennt, weiß: lieber etwas länger sparen und dafür etwas Besseres bekommen, als eine Lösung zu nehmen die gerade in den Geldbeutel passt. Nach diesem Telefonat scheint die Wahl hierauf zu fallen. Ich hör mich aber weiter um, mal schauen ob sich doch noch etwas tut.
Bitte hier keine Diskussionen zu dieser Aussage! Ich schildere hier nur was mir empfohlen wurde! Ihr dürft aber gern einen Thread dazu im Fahrwerk-Bereich aufmachen wenn ihr wollt.