26.11.2012, 18:50
1.) beim KW V2 kann man eh nur die Zugstufe einstellen
2.) Zugstufe zu = mehr Dämpfung = langsameres Ausfedern. Resultat ist bessere Strassenlage bei ebener Fahrbahn. Durch das langsamere Ausfedern passiert bei schlechter Fahrbahn das Folgende: das Rad kommt nicht zum Ausfedern nach einer Unebenheit und dadurch "knallt" das ganze Fahrzeug auf die Strasse, wo sonst das Rad sanft aufgesetzt hätte und so den Stoss abgefangen hätte.
3.) Zugstufe auf = weniger Dämpfung = schnelleres Ausfedern und damit das Gegenteil von 2.)
Selbst das allseits beschriebene vielfältig einstellbare KW V3 ist kein Alleskönner: Zitat von der KW Webseite (übernehme keine Haftung): " Die (sicherheitsrelevante) Abstützung des Fahrzeuges im High-Speed Bereich der Dämpfung wird bei geöffneter und geschlossener Druckstufe nicht beeinflusst und ist dadurch immer gewährleistet." Zitatende.
2.) Zugstufe zu = mehr Dämpfung = langsameres Ausfedern. Resultat ist bessere Strassenlage bei ebener Fahrbahn. Durch das langsamere Ausfedern passiert bei schlechter Fahrbahn das Folgende: das Rad kommt nicht zum Ausfedern nach einer Unebenheit und dadurch "knallt" das ganze Fahrzeug auf die Strasse, wo sonst das Rad sanft aufgesetzt hätte und so den Stoss abgefangen hätte.
3.) Zugstufe auf = weniger Dämpfung = schnelleres Ausfedern und damit das Gegenteil von 2.)
Selbst das allseits beschriebene vielfältig einstellbare KW V3 ist kein Alleskönner: Zitat von der KW Webseite (übernehme keine Haftung): " Die (sicherheitsrelevante) Abstützung des Fahrzeuges im High-Speed Bereich der Dämpfung wird bei geöffneter und geschlossener Druckstufe nicht beeinflusst und ist dadurch immer gewährleistet." Zitatende.