27.12.2013, 02:07
Hi,
es fahren sehr viele umgebaute R53/R52 S mit 58mm/57mm Rad mit den kleinen Einpritzdüsen. Das ist kein Problem.
Das Gemisch kannst du auch ohne den Prekat-Umbau abmagern. Dabei geht nichts kaputt. Bin selber mehere Tausend KM damit gefahren. Alles ohne einen Defekt. Spritersparniss ca. 0,5l. War selbst im Winter auf Kurzstrecke mit max. 10l unterwegs.
Wenn du schon am Umbau bist, dann machst den Prekat gleich mit.
Die größeren Düsen sind dann empfehlenswert, wenn später evtl. eine Nockenwelle einbauen willst.
Meine Empfehlung im ersten Schritt: Pulleyumbau (inkl. Riemen und Zündkerzen), Prekatmod und Software.
Ein vernünftiger Tuner/Codierer nimmt dafür auch keine 1000,-€. Bei Interesse meldest dich per PN.
Dann bleibt auch noch ein bisschen Geld im Sommer für den GP Ladeluftkühler.
Gruß aus Augsburg
Markus
es fahren sehr viele umgebaute R53/R52 S mit 58mm/57mm Rad mit den kleinen Einpritzdüsen. Das ist kein Problem.
Das Gemisch kannst du auch ohne den Prekat-Umbau abmagern. Dabei geht nichts kaputt. Bin selber mehere Tausend KM damit gefahren. Alles ohne einen Defekt. Spritersparniss ca. 0,5l. War selbst im Winter auf Kurzstrecke mit max. 10l unterwegs.
Wenn du schon am Umbau bist, dann machst den Prekat gleich mit.
Die größeren Düsen sind dann empfehlenswert, wenn später evtl. eine Nockenwelle einbauen willst.
Meine Empfehlung im ersten Schritt: Pulleyumbau (inkl. Riemen und Zündkerzen), Prekatmod und Software.
Ein vernünftiger Tuner/Codierer nimmt dafür auch keine 1000,-€. Bei Interesse meldest dich per PN.
Dann bleibt auch noch ein bisschen Geld im Sommer für den GP Ladeluftkühler.

Gruß aus Augsburg
Markus