06.12.2012, 12:30
Nun, meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei Langstrecken (also alles größer 100km) bei ca. 150km/h maximal, wenn der Schuh nicht drückt. Eher 130km/h. Meist bekomme ich meine Termine auch so organisiert, dass das passt und ich nicht heizen muss.
Letztens war ich mit unserem Defender 110SW unterwegs. 460km von Ba-Wü in die alte Heimat Ruhrgebiet. Reisegschwindigkeit lag bei 110-120km/h. Das Ding federt praktisch überhaupt nicht, ist höllenlaut und schafft, elektronisch abgeregelt, max. 135. Komfortausstattung gibt es praktisch keine außer Klima, eFh und Servo und excellenten "Sport"sitzen aus dem Zubehör. Trotzdem kam ich mit dem Karren entspannter im Pott an als mit meinem Dienstkombi. Daher denke ich, dass ich mit dem MINI schon klar käme.
Schnell fahren auf der Autobahn finde ich einigermaßen langweilig und, egal mit welchem Auto (wir haben inm Haushalt noch ein ziemlich leises und komfortables (Luftfederung) SUV), in Relation zur gesparten Fahrzeit unverhältnismäßig ermüdend. Davon abgesehen gibt die Verkehrsdichte das immer weniger her: man muss immer mit irgendwelchen Dachplatten rechnen, die ohne sich groß umzuschauen ("wozu auch, ich fahr doch Richtgeschwindigkeit? Sollen die Heizer doch gucken, wie sie klarkommen") zum Überholen ausscheren.
Auf kurvigen Landstrassen bin ich dann eher mal flott unterwegs. Das macht mir Spaß.
Aber unabhängig davon: die Möglichkeit, doch einen langstreckentauglich(er)en Mittelklassewagen zu nehmen, ist auch noch offen. Aber dann wird es ziemlich sicher kein Audi, Daimler oder BMW.
Letztens war ich mit unserem Defender 110SW unterwegs. 460km von Ba-Wü in die alte Heimat Ruhrgebiet. Reisegschwindigkeit lag bei 110-120km/h. Das Ding federt praktisch überhaupt nicht, ist höllenlaut und schafft, elektronisch abgeregelt, max. 135. Komfortausstattung gibt es praktisch keine außer Klima, eFh und Servo und excellenten "Sport"sitzen aus dem Zubehör. Trotzdem kam ich mit dem Karren entspannter im Pott an als mit meinem Dienstkombi. Daher denke ich, dass ich mit dem MINI schon klar käme.
Schnell fahren auf der Autobahn finde ich einigermaßen langweilig und, egal mit welchem Auto (wir haben inm Haushalt noch ein ziemlich leises und komfortables (Luftfederung) SUV), in Relation zur gesparten Fahrzeit unverhältnismäßig ermüdend. Davon abgesehen gibt die Verkehrsdichte das immer weniger her: man muss immer mit irgendwelchen Dachplatten rechnen, die ohne sich groß umzuschauen ("wozu auch, ich fahr doch Richtgeschwindigkeit? Sollen die Heizer doch gucken, wie sie klarkommen") zum Überholen ausscheren.
Auf kurvigen Landstrassen bin ich dann eher mal flott unterwegs. Das macht mir Spaß.
Aber unabhängig davon: die Möglichkeit, doch einen langstreckentauglich(er)en Mittelklassewagen zu nehmen, ist auch noch offen. Aber dann wird es ziemlich sicher kein Audi, Daimler oder BMW.