06.12.2012, 19:50
Danke für die vielen Vorschläge bzw. Bestätigungen.
Zu XC60 bzw. Q5: die 80 K Liste für beide sind die maximale Obergrenze inkl. Ausstattung. Für den Roadster JCW werden knapp 40 draufgehen, bleiben noch 40 für den Mini SUV. Bei XC60 und Q5 geht es da nackt ohne Extras erst los und ich lande realistisch bei 45-50 aufwärts, wie beim von Cooptec genannten Q3. Fallen also leider raus.
Die anderen würde ich schnell wie Cooptec einschätzen. Eine Reisschüssel gäbe es vielleicht, wenn es kein Benziner wäre: der Nissan Juke mit der 190 PS Maschine. Soll angeblich auch ein sehr sportliches Fahrwerk haben und wenig wiegen. Preis würde auch passen. Auch wenn für mich gegenüber dem Paceman nix wird, was meint Ihr denn zu der ungewöhnlichen Optik? Als Countryman-Fahrer ist man ja Häme gewöhnt.
Mir gefällt auch der Countryman. Meine Frau hat den ja. Als Cooper D. Und muss sagen, schon der fährt sich nicht schlecht. Denke ich werde mit dem SD All4 (diesen vermutlich als Automatik, allerdings stören mich 1,2 l mehr Verbrauch) zufrieden sein, werd's aber nochmal testen. Zum heizen habe ich ja immer noch den Roadster JCW.
Warum kein S bzw. JCW im Paceman (oder anderen Mini SUV)? Da bin ich offen mit Euch: habe gerade erst in meiner Firma eine 140 g CO2-Regelung eingeführt, da will ich als Cheffe nicht mit beiden Wagen deutlich drüber liegen. Der Roadster liegt knapp drüber, der Paceman drunter, im Mittel stimmts ungefähr.
Außerdem nehme ich den Paceman dann als Springerfahrzeug, dass im Sommer auch Consultants für Einsätze nutzen können, die noch keinen Firmenwagen haben. Insofern wird der bei vielleicht 30 TKM liegen, der Roadster bei 15-20 TKM.
Zu XC60 bzw. Q5: die 80 K Liste für beide sind die maximale Obergrenze inkl. Ausstattung. Für den Roadster JCW werden knapp 40 draufgehen, bleiben noch 40 für den Mini SUV. Bei XC60 und Q5 geht es da nackt ohne Extras erst los und ich lande realistisch bei 45-50 aufwärts, wie beim von Cooptec genannten Q3. Fallen also leider raus.
Die anderen würde ich schnell wie Cooptec einschätzen. Eine Reisschüssel gäbe es vielleicht, wenn es kein Benziner wäre: der Nissan Juke mit der 190 PS Maschine. Soll angeblich auch ein sehr sportliches Fahrwerk haben und wenig wiegen. Preis würde auch passen. Auch wenn für mich gegenüber dem Paceman nix wird, was meint Ihr denn zu der ungewöhnlichen Optik? Als Countryman-Fahrer ist man ja Häme gewöhnt.
Mir gefällt auch der Countryman. Meine Frau hat den ja. Als Cooper D. Und muss sagen, schon der fährt sich nicht schlecht. Denke ich werde mit dem SD All4 (diesen vermutlich als Automatik, allerdings stören mich 1,2 l mehr Verbrauch) zufrieden sein, werd's aber nochmal testen. Zum heizen habe ich ja immer noch den Roadster JCW.
Warum kein S bzw. JCW im Paceman (oder anderen Mini SUV)? Da bin ich offen mit Euch: habe gerade erst in meiner Firma eine 140 g CO2-Regelung eingeführt, da will ich als Cheffe nicht mit beiden Wagen deutlich drüber liegen. Der Roadster liegt knapp drüber, der Paceman drunter, im Mittel stimmts ungefähr.
Außerdem nehme ich den Paceman dann als Springerfahrzeug, dass im Sommer auch Consultants für Einsätze nutzen können, die noch keinen Firmenwagen haben. Insofern wird der bei vielleicht 30 TKM liegen, der Roadster bei 15-20 TKM.