07.12.2012, 22:05
Ohweh,, 
Ich hoffe das Heidi nur ne Kleinigkeit weh tut und nix schlimmeres defekt ist!
Ich habe mal gegoogelt und feststellen müssen das Elke Prokopp nicht ihren Job effizient erarbeitet hat!
Folgende Stellungnahme mit Feuerwehr-versprechen wurde garantiert und nicht eingehalten !aber schaut selber
(Quelle Stuttgarter Zeitung)
Stuttgart, Region & Land
Mehr
*
Stuttgart
Schnee in Stuttgart
Die Räumflotte ist einsatzbereit
von Wolfgang Schulz-Braunschmidt07.12.2012
Stuttgart - Pendler , die an diesem Freitagmorgen mit dem Auto nach Stuttgart kommen müssen, können aufatmen: In der Region setzt der vorhergesagte kräftige Schneefall nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes erst mittags ein. „In Stuttgart rechnen wir mit rund fünf, außerhalb mit bis zu zehn Zentimetern Neuschnee“, sagt die Meteorologin Mona Vetter. Dann müsse auch mit Schneeverwehungen gerechnet werden. Deshalb sei es ratsam, schon am Freitagmorgen mit dem Nahverkehr zur Arbeit zu fahren. „Denn nachmittags verschlechtern sich die Straßenverhältnisse ganz erheblich“, so Vetter.
Die Winterdienste in der Region versuchen, die Straßen auch am winterlichen Wochenende schnee- und eisfrei zu halten. (Foto: factum/Bach)
Die Winterdienste in der Region versuchen, die Straßen auch am winterlichen Wochenende schnee- und eisfrei zu halten. (Foto: factum/Bach)
Die Winterdienste in der Region versuchen, die Straßen auch am winterlichen Wochenende schnee- und eisfrei zu halten. (Foto: factum/Bach)
Die zweite ordentliche Portion Flocken gibt es in der Nacht zum Samstag. „Auch dann können wieder bis zu zehn Zentimeter Neuschnee fallen“, sagt die Meteorologin. Außerdem sinken die Temperaturen. In der Nacht zum Sonntag kann das Thermometer bis auf 10 Grad Minus fallen, auch tagsüber herrscht Dauerfrost.
Bis zu 33 Schneepflüge im Einsatz
Bei dem bei der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) angesiedelten städtischen Winterdienst fühlt man sich für den erneuten Kälteeinbruch am Wochenende gerüstet. „Die Räum- und Streuflotte ist Tag und Nacht einsatzbereit“, sagt Elke Prokopp, die Leiterin des Winterdienstes. Sie rechnet fest damit, dass ihr Team viel Arbeit bekommt, weil die Wetterprognose viel Schnee verspreche. „Wir können bis zu 33 Schneeflüge und Streufahrzeuge einsetzen.“
Der Winterdienst ist für die Einsatzleiterin allerdings eine ganz besondere Feuerwehraufgabe: „Wenn es bei uns brennt, dann brennt es gleich überall. Die Einsatzfahrzeuge könnten aber nicht gleichzeitig überall sein“, so Prokopp. Eine Streupflicht der Stadt bestehe allerdings nur auf gefährlichen und verkehrswichtigen Straßenabschnitten während der Hauptverkehrszeit. Die Räumflotte sei aber bei Glättegefahr und Schneefall bereits lange Zeit vor Beginn des Berufsverkehrs im Einsatz, um die Fahrbahnen schnee- und eisfrei zu halten. „Wir stimmen die Einsatzpläne immer wieder mit der Polizei ab“, erklärt Prokopp. Hauptverkehrstraßen hätten Vorrang, auch Zufahrten zu Krankenhäusern sowie sehr steile Wohnstraßen würden so rasch wie möglich geräumt. „Für den Winterdienst auf Gehwegen sind hingegen Anlieger und Anwohner zuständig“, so Prokopp. Leider liege in diesem Bereich vieles im Argen.
Erste witterungsbedingte Unfälle im Kreis Esslingen

Ich hoffe das Heidi nur ne Kleinigkeit weh tut und nix schlimmeres defekt ist!
Ich habe mal gegoogelt und feststellen müssen das Elke Prokopp nicht ihren Job effizient erarbeitet hat!
Folgende Stellungnahme mit Feuerwehr-versprechen wurde garantiert und nicht eingehalten !aber schaut selber
(Quelle Stuttgarter Zeitung)
Stuttgart, Region & Land
Mehr
*
Stuttgart
Schnee in Stuttgart
Die Räumflotte ist einsatzbereit
von Wolfgang Schulz-Braunschmidt07.12.2012
Stuttgart - Pendler , die an diesem Freitagmorgen mit dem Auto nach Stuttgart kommen müssen, können aufatmen: In der Region setzt der vorhergesagte kräftige Schneefall nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes erst mittags ein. „In Stuttgart rechnen wir mit rund fünf, außerhalb mit bis zu zehn Zentimetern Neuschnee“, sagt die Meteorologin Mona Vetter. Dann müsse auch mit Schneeverwehungen gerechnet werden. Deshalb sei es ratsam, schon am Freitagmorgen mit dem Nahverkehr zur Arbeit zu fahren. „Denn nachmittags verschlechtern sich die Straßenverhältnisse ganz erheblich“, so Vetter.
Die Winterdienste in der Region versuchen, die Straßen auch am winterlichen Wochenende schnee- und eisfrei zu halten. (Foto: factum/Bach)
Die Winterdienste in der Region versuchen, die Straßen auch am winterlichen Wochenende schnee- und eisfrei zu halten. (Foto: factum/Bach)
Die Winterdienste in der Region versuchen, die Straßen auch am winterlichen Wochenende schnee- und eisfrei zu halten. (Foto: factum/Bach)
Die zweite ordentliche Portion Flocken gibt es in der Nacht zum Samstag. „Auch dann können wieder bis zu zehn Zentimeter Neuschnee fallen“, sagt die Meteorologin. Außerdem sinken die Temperaturen. In der Nacht zum Sonntag kann das Thermometer bis auf 10 Grad Minus fallen, auch tagsüber herrscht Dauerfrost.
Bis zu 33 Schneepflüge im Einsatz
Bei dem bei der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) angesiedelten städtischen Winterdienst fühlt man sich für den erneuten Kälteeinbruch am Wochenende gerüstet. „Die Räum- und Streuflotte ist Tag und Nacht einsatzbereit“, sagt Elke Prokopp, die Leiterin des Winterdienstes. Sie rechnet fest damit, dass ihr Team viel Arbeit bekommt, weil die Wetterprognose viel Schnee verspreche. „Wir können bis zu 33 Schneeflüge und Streufahrzeuge einsetzen.“
Der Winterdienst ist für die Einsatzleiterin allerdings eine ganz besondere Feuerwehraufgabe: „Wenn es bei uns brennt, dann brennt es gleich überall. Die Einsatzfahrzeuge könnten aber nicht gleichzeitig überall sein“, so Prokopp. Eine Streupflicht der Stadt bestehe allerdings nur auf gefährlichen und verkehrswichtigen Straßenabschnitten während der Hauptverkehrszeit. Die Räumflotte sei aber bei Glättegefahr und Schneefall bereits lange Zeit vor Beginn des Berufsverkehrs im Einsatz, um die Fahrbahnen schnee- und eisfrei zu halten. „Wir stimmen die Einsatzpläne immer wieder mit der Polizei ab“, erklärt Prokopp. Hauptverkehrstraßen hätten Vorrang, auch Zufahrten zu Krankenhäusern sowie sehr steile Wohnstraßen würden so rasch wie möglich geräumt. „Für den Winterdienst auf Gehwegen sind hingegen Anlieger und Anwohner zuständig“, so Prokopp. Leider liege in diesem Bereich vieles im Argen.
Erste witterungsbedingte Unfälle im Kreis Esslingen
![[Bild: sigpic15372_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic15372_1.gif)