13.12.2012, 20:04
Na da hat jemand aber mal wirklich ein beschi****es Problem.
Die Fahrzeuge machen nach jeder Produktion nicht nur einen Rollenprüfstandslauf sondern fahren auch diverse "Holperstrecken"
Es kann sein (klingt beschissen komt aber vor) das eine einzelne Schraube nicht richtig angezogen war und dies den Sensoren die im Auto angeschlossen werden um zu horschen, ob alles richtig ist, fest sitzt oder etwas nicht richtig klingt, ausgeschlagen haben. Dann kommt dein Fahrzeug an die Seite und es wird nachgearbeitet. Das Problem ist das es immer solche Probleme gibt.
Die Jungs in der Produktion haben einen ziemlichen Zeitdruck und müssen richtig ackern. Selbst die Roboter für die Lackierungen machen nicht immer alles richtig und es wird ein Bauteil mit der falschen Farbe angesprüht. Das aber eine AU gemacht wurde gibt es nicht im egsonderen Fall. Die Hersteller machen diese auch meistens erst ab der Oberklasse.
Es gibt ein Gesetz, welches vorschreibt wie viel von einem Auto nachlackiert werden darf, Teile ausgetauscht werden dürfen oder wie weit nachgearbeitet wird.
Das klingt zwar hart, aber es kann sein, dass deiner ein Montagsauto war und so viele Probleme aufgewiesen hat das die es einfach in die Schrottpresse gesteckt haben und du ein neues produziert bekommst. Klar sagt kein Autohersteller der Welt "Ja also ihr Auto hatte so viele Fehler, das müssen wir neu produzieren". Da heißt es Lieferprobleme etc.
Ich hoffe das du ein PROBLEMfreies Auto bekommst, am besten frisch vom Band, oder gut nachgearbeitet.
PS es kann auch sein, das wegen häufigen Problemen (wie die Recaro Sitze) es festgelegte nacharbeiten gibt, die jetzt erst eingesetzt wurden (rostschutz nicht genügend, wie bei der e-Klasse Baureihe 211 sind die Türen gerostet und während der fahrt abgefallen, wegen zu wenig Rostschutzmaßnahmen)
Die Fahrzeuge machen nach jeder Produktion nicht nur einen Rollenprüfstandslauf sondern fahren auch diverse "Holperstrecken"
Es kann sein (klingt beschissen komt aber vor) das eine einzelne Schraube nicht richtig angezogen war und dies den Sensoren die im Auto angeschlossen werden um zu horschen, ob alles richtig ist, fest sitzt oder etwas nicht richtig klingt, ausgeschlagen haben. Dann kommt dein Fahrzeug an die Seite und es wird nachgearbeitet. Das Problem ist das es immer solche Probleme gibt.
Die Jungs in der Produktion haben einen ziemlichen Zeitdruck und müssen richtig ackern. Selbst die Roboter für die Lackierungen machen nicht immer alles richtig und es wird ein Bauteil mit der falschen Farbe angesprüht. Das aber eine AU gemacht wurde gibt es nicht im egsonderen Fall. Die Hersteller machen diese auch meistens erst ab der Oberklasse.
Es gibt ein Gesetz, welches vorschreibt wie viel von einem Auto nachlackiert werden darf, Teile ausgetauscht werden dürfen oder wie weit nachgearbeitet wird.
Das klingt zwar hart, aber es kann sein, dass deiner ein Montagsauto war und so viele Probleme aufgewiesen hat das die es einfach in die Schrottpresse gesteckt haben und du ein neues produziert bekommst. Klar sagt kein Autohersteller der Welt "Ja also ihr Auto hatte so viele Fehler, das müssen wir neu produzieren". Da heißt es Lieferprobleme etc.
Ich hoffe das du ein PROBLEMfreies Auto bekommst, am besten frisch vom Band, oder gut nachgearbeitet.
PS es kann auch sein, das wegen häufigen Problemen (wie die Recaro Sitze) es festgelegte nacharbeiten gibt, die jetzt erst eingesetzt wurden (rostschutz nicht genügend, wie bei der e-Klasse Baureihe 211 sind die Türen gerostet und während der fahrt abgefallen, wegen zu wenig Rostschutzmaßnahmen)