26.01.2005, 14:16
Mahlzeit.
Also laut Aussage meiner Werkstatt liegt das an den neuen ökologischen Schmierstoffen die bei BMW in den letzten Jahren eingesetzt werden. Dieser Schmierstoffe ist hydroskopisch - Ganter hast Recht! - und das Wasser was sich in den Bowdenzügen sowie im Schloss gesammelt hat gefriert! Folge: Alles geht schwergängig oder überhaupt nicht mehr
Bei mir drehten die Schlösser dann so langsam dass das Steuergerät das Signal "Türen auf / zu" nicht mehr bekam und somit nicht quitterte bzw. der Türöffner innen im Stand "gezogen" blieb. An einem 7er auf dem Hof ging das Heckklappenschloss nicht mehr zu und dem Steuergerät wars egal - betrifft somit nicht nur den Mini
Abhilfe lt. Meister: Im Frühjahr alles was Türöffner und Co betrifft entfetten und dann gut mit alten (umweltfeindlichen) Schmierstoff einfetten.
Also laut Aussage meiner Werkstatt liegt das an den neuen ökologischen Schmierstoffen die bei BMW in den letzten Jahren eingesetzt werden. Dieser Schmierstoffe ist hydroskopisch - Ganter hast Recht! - und das Wasser was sich in den Bowdenzügen sowie im Schloss gesammelt hat gefriert! Folge: Alles geht schwergängig oder überhaupt nicht mehr


Abhilfe lt. Meister: Im Frühjahr alles was Türöffner und Co betrifft entfetten und dann gut mit alten (umweltfeindlichen) Schmierstoff einfetten.
-= StGB §328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht =-