18.12.2012, 09:22
ich fahre das k sports im 2008er cooper s, mein kumpel im 2011 S!
kein vergleich zu v2 oder b14. es ist ein traum! problem ist, wenn du einen "hängearsch" möchtest kannst du hinten keine platten fahren, vorne musst du aber wegen dem abstand von federbein zu rad.eigendlich ja nicht erlaubt, musst nen prüfer finden der das macht!
von der tiefe her fahre ich abstand radmitte kotflügel bei 205/40 r17
vorne 312mm =ca 55mm tieferlegung
hinten 305mm = ca 65-68 mm
hinten darfst du laut gutachten eh nicht mehr, und vorne geht nicht mehr sonst schleift er ohne bearbeiten am radhaus. sieht aber super aus
von der verstellung her mit den uniball domlagern wirklich top, nur musst du, sofern du sie hast, beim verstellen von zug und druckstufe an der va die domstrebe abbauen sonst kommst du nicht gescheit hin
vorteil vom k-sports ist einfach die geniale höhenverstellung ohne diese vorspannfeder oder wie man das teil nennt. heisst du schraubst runter und deine federvorspannung geht nicht mal im ansatz den bach runter
von der tiefe mal ganz zu schweigen.
kein vergleich zu v2 oder b14. es ist ein traum! problem ist, wenn du einen "hängearsch" möchtest kannst du hinten keine platten fahren, vorne musst du aber wegen dem abstand von federbein zu rad.eigendlich ja nicht erlaubt, musst nen prüfer finden der das macht!
von der tiefe her fahre ich abstand radmitte kotflügel bei 205/40 r17
vorne 312mm =ca 55mm tieferlegung
hinten 305mm = ca 65-68 mm
hinten darfst du laut gutachten eh nicht mehr, und vorne geht nicht mehr sonst schleift er ohne bearbeiten am radhaus. sieht aber super aus
von der verstellung her mit den uniball domlagern wirklich top, nur musst du, sofern du sie hast, beim verstellen von zug und druckstufe an der va die domstrebe abbauen sonst kommst du nicht gescheit hin
vorteil vom k-sports ist einfach die geniale höhenverstellung ohne diese vorspannfeder oder wie man das teil nennt. heisst du schraubst runter und deine federvorspannung geht nicht mal im ansatz den bach runter

