16.12.2015, 11:49
Griaß eich zusammen!
Also das mit den Heckleuchten bei den alten Geländewagen hab ich mich schon als Kind gefragt...war damals überall das Selbe, egal ob beim Pajero, beim Vitara, beim Land Cruiser und und und....die Dinger die wie Heckleuchten aussehen waren da durch die Bank nur Deko und das Einzige was geleuchtet hat waren die Lichteinheiten in der Stoßstange...ich kanns mir nur so erklären, dass es eine vorgeschriebene Höhe der Leuchten über der Straße gibt - und die nur so eingehalten werden konnte....aber wissen tu ich das nicht - zumindest nicht gesichert.
LG;
Manuel
Edit sagt: Es liegt nicht an er Höhe, der Grund war die Erkennbarkeit von (schräg) Hinten die durch die außen montierten Reserveräder an den Geländewagen nicht immer sichergestellt war. Schon gar nicht bei einer - bei quasi all diesen Geländewagen typischen - zur Seite öffnenden Tür. Da wurde dann die in der Karosserie integrierte Heckleuchteneinheit durch das Reserverad an der geöffneten Tür verdeckt und das darf nicht sein. Daher hatten diese Autos die zusätzlichen Leuchten in der Stoßstange - wie es bei denen mit der Erkennbarkeit von Schräg hinten ausschaut....kann ich jetzt nicht beurteilen, aber wohl auch nicht soooo toll. Aber zumindest ist damit dem Gesetz bzw. der EU/EG Verordnung (dürfte es wohl schon länger geben) genüge getan. Bei alten europäischen Geländewagen wie z.B. der Mercedes/Puch G Klasse waren die Heckleuchten zwar in die Karosserie integriert, aber an einer Position (relativ weit unten) wo sie durch die geöffnete Heckklappe und das Reserverad nicht verdeckt werden. Was das allerdings mit der Bremsleuchte des Clubman zu tun hat....
Also das mit den Heckleuchten bei den alten Geländewagen hab ich mich schon als Kind gefragt...war damals überall das Selbe, egal ob beim Pajero, beim Vitara, beim Land Cruiser und und und....die Dinger die wie Heckleuchten aussehen waren da durch die Bank nur Deko und das Einzige was geleuchtet hat waren die Lichteinheiten in der Stoßstange...ich kanns mir nur so erklären, dass es eine vorgeschriebene Höhe der Leuchten über der Straße gibt - und die nur so eingehalten werden konnte....aber wissen tu ich das nicht - zumindest nicht gesichert.
LG;
Manuel
Edit sagt: Es liegt nicht an er Höhe, der Grund war die Erkennbarkeit von (schräg) Hinten die durch die außen montierten Reserveräder an den Geländewagen nicht immer sichergestellt war. Schon gar nicht bei einer - bei quasi all diesen Geländewagen typischen - zur Seite öffnenden Tür. Da wurde dann die in der Karosserie integrierte Heckleuchteneinheit durch das Reserverad an der geöffneten Tür verdeckt und das darf nicht sein. Daher hatten diese Autos die zusätzlichen Leuchten in der Stoßstange - wie es bei denen mit der Erkennbarkeit von Schräg hinten ausschaut....kann ich jetzt nicht beurteilen, aber wohl auch nicht soooo toll. Aber zumindest ist damit dem Gesetz bzw. der EU/EG Verordnung (dürfte es wohl schon länger geben) genüge getan. Bei alten europäischen Geländewagen wie z.B. der Mercedes/Puch G Klasse waren die Heckleuchten zwar in die Karosserie integriert, aber an einer Position (relativ weit unten) wo sie durch die geöffnete Heckklappe und das Reserverad nicht verdeckt werden. Was das allerdings mit der Bremsleuchte des Clubman zu tun hat....
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
