21.12.2012, 14:45
donking schrieb:Ich hab mir den Thread ausgewählt weil es hier um Abgasanlagen geht und nicht um Chiptuning. Das ist wohl eine andere interessante Baustelle.
Wenn ich nach Nachlesen im Forum mal so frech bin und ein paar Punkte zusammenfasse:
Chiptuning:
+ Mehrleistung auf 215 PS (225, 235 usw)
+ schnell erledigt / rückrüstbar (neue Kosten??)
+/- Preis: seriöse Anbieter ab Euro 1000 aufwärts
- Tüv Gutachten
- Versicherungsprobleme (Unfall?)
- Legalität
- Kupplungsprobleme durch mehr NM usw
- Haltbarkeit Motor
- Garantieverlust
Sportauspuffanlage: eventuell mit offenen Luftfilter (KW/Forge)
+/- Preis: ab 700 Euro (Remus) bis ca. 1200 Eisenmann/JCW/andere
+ schnell erledigt / rückrüstbar (neue Kosten??)
+ ABE im Preis enthalten
+ keine Versicherungsprobleme
+ Legalität
+/- gibts Kupplungsprobleme?
+/- gibts einen Garatieverlust?
+ Optik und Klang
- Leistung? 12PS/15PS/mehr?? bestätigte Werte??
+/- Leistungsentfaltung? bestätigte Werte??
Gibts hier Profis die hier Ihre Erfahrungen / Meinungen / Tipps / Herstellerinfos usw schon posten können?
Ich tendiere eher zu einer Sportauspuffanlage die legal ist und mir den S auf 200 PS steigert als zu einem Chiptuning das eher Probleme (siehe oben) bereitet und mir 215 PS verspricht.
Jegliche sinnvolle Antworten werde ich mir grossem Interesse begrüssen.
Schöne Zeit
Wenn es nur um Klang geht ok.
Aber die Auspuffanlage als einziges für eine Leistungssteigerung ist nichts vernünftiges. Wenn dann bitte mit Änderung Ladeluftkühler, Ansaugschläuchen, Und angepasster Komplettanlage mit größerem Rohdurchmesser, 200 Zellen Kat. Beim großen Programm noch anderen Turbolader und Kopfbearbeitung hinsichtlich Strömungsoptimierung Ein.-/Auslass, Ventiländerung, Schmiedekolben, Rennsportkupplung, größere Bremsen mit Stahlflexleitungen, sauberer Softwareanpassung und geändertem Getriebe. Letzteres ist momentan schwierig und da endet dann auch schnell die Möglichkeit hinsichtlich Belastbarkeit und maximalem Drehmoment.
Von offenen Sportluftfiltern halte ich wenig. Der größere Luftdurchsatz bedeutet auch immer schlechtere Filterung, sprich die durchgehende Partikelgröße nimmt zu, was langfristig für höheren Verschleiß steht.
![[Bild: sigpic17431.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17431.gif)
![[Bild: rohriyeah.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohriyeah.gif)
![[Bild: rohrikicher.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrikicher.gif)
![[Bild: rohrizwink.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizwink.gif)
![[Bild: rohrizunge.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizunge.gif)