22.12.2012, 15:14
So weit ich weiß wurde die Höhen-Verstellung am Federbein schon lange erfolgreich im Rennsport genutzt, nur war es bis vor paar Jahren noch in der Straßen-Nutzung nicht erlaubt.
Wie schon gesagt, kann man dadurch die Federvorspannung ganz unabhängig von der Tieferlegung einstellen. Durch progressive Federn kann man somit durch die Vorspannung seinen Federweg auch verändern.
Großer Vorteil von dem K-Sport ist durch die Verstellmethode ein viel größerer Verstellbereich der Tieferlegung.
Ich kann nur sagen, dass bei meinem damaligen KW Var.1 bei guter Tieferlegung die Federvorspannung beim Hockbocken des Autos komplett weg war. Konnte man die Feder schön einfach mit der Hand drehen.
Wie schon gesagt, kann man dadurch die Federvorspannung ganz unabhängig von der Tieferlegung einstellen. Durch progressive Federn kann man somit durch die Vorspannung seinen Federweg auch verändern.
Großer Vorteil von dem K-Sport ist durch die Verstellmethode ein viel größerer Verstellbereich der Tieferlegung.
Ich kann nur sagen, dass bei meinem damaligen KW Var.1 bei guter Tieferlegung die Federvorspannung beim Hockbocken des Autos komplett weg war. Konnte man die Feder schön einfach mit der Hand drehen.