22.12.2012, 18:16
ich denke einer von uns versteht die unktionsweise und die physikalischen eingenachaften eines gewindefahrwerks nicht.
mir fällt grad auch ncih ein wie ichs die noch anders erklären könnte, sinziges beispiel was mir noch einfällt is die höherlegung von motorrädern welches aber nicht das beste beispiel ist, wobei auch hier die ausschließlich die einbauhöhe geändert wird und nicht das federelement selbst.
sicherlich ist es bedingt preiswerter immer die selbe dämpferkartusche in nur unterschiedliche untere federbeinaufnahmen zu schrauben, dennnoch ist es doch so das du bei deinem kw wenn du die mutter nach untenschraubst im endeffekt nur die feder nach unten holst, da der dämpfer alleine dasfahrzeuggewicht nicht hält sackt dieser nach, nur so legst du ja dein auto tiefer, deswegen soll man ja auch kürzere dämpfer verbauen sobald man über einen gewissen grad nur die federn tauscht um tiefer zu kommen.
wir hingegen lassen dämpfer und feder ja in selber position. also 1 zu 1 gleich und ändern vermeidlich erst ,, darunter" die höhe. selen effekt könntest du erzielen wenn du das federbein in der unterren aufnahme verschieben könntest um dieses in einer anderen position fest zu machen.
letztendlich isses auch egal, weil die standpunkte einfach unterschiedlich sind, bzw wie du scjon sagt vllt die erfahrungen, wenn du dir mal die k sports beschreibung durchliest wird es vllt etwas schlüssiger für dich. für mich ist diese bauart technisch sinnvoll, und nachvollziehbar. und über die antriebswellen ging es nicht, das ich über den geänderten winkel/hebel mehr druck auf die wellen bzw deren lagerung ausübe ist mir wohl bewusst, jedoch muss das jeder für aich entscheiden inwiefern er das hin nimmt
mir fällt grad auch ncih ein wie ichs die noch anders erklären könnte, sinziges beispiel was mir noch einfällt is die höherlegung von motorrädern welches aber nicht das beste beispiel ist, wobei auch hier die ausschließlich die einbauhöhe geändert wird und nicht das federelement selbst.
sicherlich ist es bedingt preiswerter immer die selbe dämpferkartusche in nur unterschiedliche untere federbeinaufnahmen zu schrauben, dennnoch ist es doch so das du bei deinem kw wenn du die mutter nach untenschraubst im endeffekt nur die feder nach unten holst, da der dämpfer alleine dasfahrzeuggewicht nicht hält sackt dieser nach, nur so legst du ja dein auto tiefer, deswegen soll man ja auch kürzere dämpfer verbauen sobald man über einen gewissen grad nur die federn tauscht um tiefer zu kommen.
wir hingegen lassen dämpfer und feder ja in selber position. also 1 zu 1 gleich und ändern vermeidlich erst ,, darunter" die höhe. selen effekt könntest du erzielen wenn du das federbein in der unterren aufnahme verschieben könntest um dieses in einer anderen position fest zu machen.
letztendlich isses auch egal, weil die standpunkte einfach unterschiedlich sind, bzw wie du scjon sagt vllt die erfahrungen, wenn du dir mal die k sports beschreibung durchliest wird es vllt etwas schlüssiger für dich. für mich ist diese bauart technisch sinnvoll, und nachvollziehbar. und über die antriebswellen ging es nicht, das ich über den geänderten winkel/hebel mehr druck auf die wellen bzw deren lagerung ausübe ist mir wohl bewusst, jedoch muss das jeder für aich entscheiden inwiefern er das hin nimmt