22.01.2013, 09:35
er hat aber (fast) recht:
den countryman gab es um die 60er jahre. war allerdings kein geländewagen sondern ein kombi mit holzbeplankung.
den clubman gab es auch, war eine ausstattungsvariante, kein kombi.
der erste mini, der kein historisches vorbild hatte war demnach das coupé, gefolgt vom roadster.
gefährliches halbwissen würde ich es nicht unbedingt nennen. die leute müssen sich halt mit fast allen autos auskennen.
bezüglich modellvielfalt: vom ur-mini gab es nur ein modell und das auch noch als cabrio. mini war halt die einzige marke, die nur ein (zwei) modelle im angebot hat. das erwarten heute halt noch viele leute.
nur dann wäre mini schon lange pleite.
den countryman gab es um die 60er jahre. war allerdings kein geländewagen sondern ein kombi mit holzbeplankung.
den clubman gab es auch, war eine ausstattungsvariante, kein kombi.
der erste mini, der kein historisches vorbild hatte war demnach das coupé, gefolgt vom roadster.
gefährliches halbwissen würde ich es nicht unbedingt nennen. die leute müssen sich halt mit fast allen autos auskennen.
bezüglich modellvielfalt: vom ur-mini gab es nur ein modell und das auch noch als cabrio. mini war halt die einzige marke, die nur ein (zwei) modelle im angebot hat. das erwarten heute halt noch viele leute.
nur dann wäre mini schon lange pleite.
gruß vom scheffi

![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png)