28.03.2014, 14:10
Minimaik schrieb:Ich glaube die Fahrdynamik streikt dann komplett... Hinten "weich", vorne hart... Und dann wird er auf der Hinterachse noch leichter als er eh schon ist, damit würde ich auf der Autobahn kein härteres Bremsmanöver machen wollenMal abgesehen vom Kurvenverhalten... Finde Keilform auch nicht schön
Bei einem Heckkratzer würde ich das so unterschreiben.
Bei einem Frontkratzer würde ich erwarten, dass die Hinterachse durch die leichte Gewichtsentlastung schneller einlenkt, d.h. aus einem eher untersteuernden Frontkratzer könnte in Extremsituationen ein mehr oder weniger übersteuernder Frontkratzer werden.
Mir käme das entgegen, weil ich das (kontrollierte) Einlenkverhalten einer Hinterachse lieber mag, als das "geradeaus-schieben" eines typischen Fronttrieblers.
Soweit ich weiß, gibt es auch Tieferlegungssätze mit unterschiedlichen Tieferlegungen, wie VA30/HA15 bei gleichem Härtegrad, oder?
Sorry, aber ein Hängearsch beim Mini wäre für mich ein absolutes "no go"



Gruß &

Rüdiger
PS: ist das eigentlich schon "ot"
