28.01.2013, 00:27
Nabend Männers 
Geb mal mein Erfahrungsbericht mit H&R Federn zum besten. Also hab in meinen Clubbi 20mm H&R eingebaut, da er ja ab Werk mit dem Sportfahrwerk herkam und daher ja schon 1cm tiefer war als normal.
Das vibrieren hatte ich auch an den Antriebswellen, konnte aber schnell gelöst werden. Habe die Felgen neu wuchten lassen, Anlageflächen von Felge und Bremsscheiben geplant, Motor und Gertiebeaufhängung gelöst und ein paar mal vor und zurück gefahren. (halber Meter)
Danach alles nach Drehmoment festgezogen und das Fahrzeug nach ca 1000km frisch vermessen lassen beim
.
Fazit: kein Problem mehr mit vibrierenden Antriebswellen.
Tip von mir: nach Federn bzw Fahrwerkwechsel nicht gleich vermessen lassen, ruhig mal 500 km fahren ( normale Fahrweise) und dann vermessen lassen, Federn bzw. Fahrwerk setzen sich noch und somit ändert sich die Fahrzeuggeometrie. Dann kann man wieder vermessen lassen, das kann man sich sparen!

Geb mal mein Erfahrungsbericht mit H&R Federn zum besten. Also hab in meinen Clubbi 20mm H&R eingebaut, da er ja ab Werk mit dem Sportfahrwerk herkam und daher ja schon 1cm tiefer war als normal.
Das vibrieren hatte ich auch an den Antriebswellen, konnte aber schnell gelöst werden. Habe die Felgen neu wuchten lassen, Anlageflächen von Felge und Bremsscheiben geplant, Motor und Gertiebeaufhängung gelöst und ein paar mal vor und zurück gefahren. (halber Meter)
Danach alles nach Drehmoment festgezogen und das Fahrzeug nach ca 1000km frisch vermessen lassen beim

Fazit: kein Problem mehr mit vibrierenden Antriebswellen.
Tip von mir: nach Federn bzw Fahrwerkwechsel nicht gleich vermessen lassen, ruhig mal 500 km fahren ( normale Fahrweise) und dann vermessen lassen, Federn bzw. Fahrwerk setzen sich noch und somit ändert sich die Fahrzeuggeometrie. Dann kann man wieder vermessen lassen, das kann man sich sparen!
![[Bild: sigpic14212.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14212.gif)