30.01.2013, 14:39
Nach einem langem Abend am Telefon, ein kleines update zum SB und der Lenkung:
Mit SB "an" lenkt der E-Motor weniger mit, das Lenken wird direkter.
Je mehr der Servo-Motor lenkt, desto weniger Handarbeit, desto mehr wird der Lenkwinkel des Lenkrads elektronisch auf die Räder übersetzt und das Feedback wird geringer. Theoretisch, weil da noch der Lenkungsdämpfer ist. Keine Ahnung wie genau, aber bei einer EPAS wird das eher elektronisch als mechanisch geregelt.
Der Motor könnte mit SB "aus" auch als Lenkungsbremse eingesetzt werden. Zum Vergleich kann man lenken, wenn der Motor aus ist ... Das heißt aber nicht viel, außer das der Servomotor im Stand mitlenkt, und nicht bremst. Aber die komplette Regelkurve des Servomotors für die Lenkung ist von der Geschwindigkeit abhängt - zumindest den bisherigen Infos nach. D.h. je schneller, desto weniger Motorunterstützung.
Und was ist mit Notprogrammen zur Fahrstabilität? ESP ist on board. Der Lenkwinkel / Einschlag könnte bei der Servo-Steuerung berücksichtigt werden oder durch ABS / ACS auch unterschiedlicher Grip, Schlupf, usw.
Und neben SB "an / aus" könnte es auch eine weitere Steuerung für die Lenkung geben, wenn der Mini keinen SB hat. Falls diese Steuerung irgendwo zwischen SB "an" und SB "aus" liegt, würde das recht einfach die vielen zufriedenen Fahrer ohne SB erklären und auch die unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen hier im Forum.
Was genau die Programmierer bei Mini für die besten Steuerungen der Lenkunterstützungen halten ...
P.S. Sehr interessantes Thema ... und so nebenbei gelernt:
1. Zu wenig Halt in den Sitzen, d.h. andere Einstellung oder andere Sitze.
2. Die Lenkung mit SB "ein" ist für mich lange nicht so gut auf non-runflat auf 17" abgestimmt, wie auf runflat.
Mit SB "an" lenkt der E-Motor weniger mit, das Lenken wird direkter.
Je mehr der Servo-Motor lenkt, desto weniger Handarbeit, desto mehr wird der Lenkwinkel des Lenkrads elektronisch auf die Räder übersetzt und das Feedback wird geringer. Theoretisch, weil da noch der Lenkungsdämpfer ist. Keine Ahnung wie genau, aber bei einer EPAS wird das eher elektronisch als mechanisch geregelt.
Der Motor könnte mit SB "aus" auch als Lenkungsbremse eingesetzt werden. Zum Vergleich kann man lenken, wenn der Motor aus ist ... Das heißt aber nicht viel, außer das der Servomotor im Stand mitlenkt, und nicht bremst. Aber die komplette Regelkurve des Servomotors für die Lenkung ist von der Geschwindigkeit abhängt - zumindest den bisherigen Infos nach. D.h. je schneller, desto weniger Motorunterstützung.
Und was ist mit Notprogrammen zur Fahrstabilität? ESP ist on board. Der Lenkwinkel / Einschlag könnte bei der Servo-Steuerung berücksichtigt werden oder durch ABS / ACS auch unterschiedlicher Grip, Schlupf, usw.
Und neben SB "an / aus" könnte es auch eine weitere Steuerung für die Lenkung geben, wenn der Mini keinen SB hat. Falls diese Steuerung irgendwo zwischen SB "an" und SB "aus" liegt, würde das recht einfach die vielen zufriedenen Fahrer ohne SB erklären und auch die unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen hier im Forum.
Was genau die Programmierer bei Mini für die besten Steuerungen der Lenkunterstützungen halten ...

P.S. Sehr interessantes Thema ... und so nebenbei gelernt:
1. Zu wenig Halt in den Sitzen, d.h. andere Einstellung oder andere Sitze.
2. Die Lenkung mit SB "ein" ist für mich lange nicht so gut auf non-runflat auf 17" abgestimmt, wie auf runflat.