04.02.2013, 19:02
Habe ebenfalls sporadisch den Effekt mit Superklopfen (Cooper S, BJ Mitte 2011), mit entsprechende Einträge im Fehlerspeicher. Lässt sich bei mir auf einem bestimmten Abschnitt meines Arbeitswegs fast 100% reproduzieren, warmer Motor, 6. Gang bei 80km/h, dann kräftiger Druck aufs Pedal und bei ca. 3100 U/min ist 1-2 Sekunden kein Dampf da, Zylinder 1 und 3 (oder welche auch immer) werden abgeschaltet.
Beschleunige ich etwas gemächlicher oder befolge den Tipp von Duesentrieb, d.h. zwischendurch ordentliches Gas oberhalb 5000 U/min, ist alles ruhig und das Superklopfen lässt sich bei Duesentriebs Methode zumindest für eine Weile nicht mehr provozieren.
Beim 30'000er Service habe ich das Verhalten dennoch bemängelt, man weiss ja nie. BMW wollte den kleinen deshalb für 3-4 Tage, ausserdem hat man mir gesagt, ich solle immer Super Plus tanken - die wollen mir das tatsächlich auch schriftlich geben, denn ich dürfte (der Clubbi ist ein Firmenwagen mit Vollservice
) eigentlich nur Normalbenzin, d.h. 95 Oktan in der CH, bei Shell tanken, und bei denen gibt' es zumindest hierzulande sonst nur noch das sauteure V Power 100. Wenn das stimmt, gibt's es Ärger, denn beworben wird der Mini nach wie vor als tauglich für 91-98 ROZ.
Ich schreibe mal, was BMW getauscht hat, wenn ich den Clubbi wieder habe.
Beschleunige ich etwas gemächlicher oder befolge den Tipp von Duesentrieb, d.h. zwischendurch ordentliches Gas oberhalb 5000 U/min, ist alles ruhig und das Superklopfen lässt sich bei Duesentriebs Methode zumindest für eine Weile nicht mehr provozieren.
Beim 30'000er Service habe ich das Verhalten dennoch bemängelt, man weiss ja nie. BMW wollte den kleinen deshalb für 3-4 Tage, ausserdem hat man mir gesagt, ich solle immer Super Plus tanken - die wollen mir das tatsächlich auch schriftlich geben, denn ich dürfte (der Clubbi ist ein Firmenwagen mit Vollservice

Ich schreibe mal, was BMW getauscht hat, wenn ich den Clubbi wieder habe.