07.02.2013, 13:11
Der Privatmann ... 
Die Leute, die ich kenne und Porsche fahren, gehören nicht gerade zu den typisierten Porschekäufern, die relgemäßig im Porsche Zentrum Facelifts shoppen: Spitzenverdiener über 50, männlich, Wochenendtrip mit 250km/h auf der AB, kleiner Finger am Lenkrad und nach 800km/h entspannt aussteigen.
Das sind Gebrauchtwagenkäufer die wissen, dass ein Porsche auf Landstr. und AB nicht ausgefahren werden kann, also geht's auf den Ring. Nachdem Polos, Golfs, alte 3er, Minis etc. in den Kurven ums Auto tänzeln, kommt man ganz automatisch zu der ein oder anderen Optimierung von Gewicht, Reifen, Fahrwerk, Auspuff, etc.
Je nach Länge der Anfahrt zum Ring ist es dann eine Sache der Einstellungsmöglichkeiten bzw. der Kompromisbereitschaft oder Leidenschaft, ob das setup in der Garage mit den Reifen gewechselt wird, oder das Auto doch lieber auf den Hänger kommt. Und manchmal wird das perfekt abgestimmt Auto nur noch auf dem Ring bewegt, weil die Landstr. einfach keinen Spass mehr macht ... aber ich schweife ab
Mit der Zeit gewöhnt man sich bekanntlich an alles und (Mann) überlegt immer mal wieder gern auch laut, was noch so geht. Beim Treffen mit dem ehemaligen Rennstallbesitzer in der Porschewerkstatt oder Gleichgesinnten am Ring einfach nicht zu vermeiden.
D.h. regelmäßig werden die bisherigen Umbaukosten überschlagen + Neuanschaffung für eine bessere Ausgangsbasis und mit anstehenden Umbaukosten verglichen, beispielsweise für den Rückbau von 4rad auf Heckantrieb. Die fahrdynamischen Vorteile sind ja offensichtlicht.
So ist es wie mit jedem materialintensiven Hobby, einfach eine Frage das Taschengeldes. Dabei geht es nicht um Sekunden, sondern einfach den Spass an der Freud beim Kurvenfahren. Gerade Minifahrer sollten das eigentlich verstehen
Sorry für ot

Die Leute, die ich kenne und Porsche fahren, gehören nicht gerade zu den typisierten Porschekäufern, die relgemäßig im Porsche Zentrum Facelifts shoppen: Spitzenverdiener über 50, männlich, Wochenendtrip mit 250km/h auf der AB, kleiner Finger am Lenkrad und nach 800km/h entspannt aussteigen.
Das sind Gebrauchtwagenkäufer die wissen, dass ein Porsche auf Landstr. und AB nicht ausgefahren werden kann, also geht's auf den Ring. Nachdem Polos, Golfs, alte 3er, Minis etc. in den Kurven ums Auto tänzeln, kommt man ganz automatisch zu der ein oder anderen Optimierung von Gewicht, Reifen, Fahrwerk, Auspuff, etc.
Je nach Länge der Anfahrt zum Ring ist es dann eine Sache der Einstellungsmöglichkeiten bzw. der Kompromisbereitschaft oder Leidenschaft, ob das setup in der Garage mit den Reifen gewechselt wird, oder das Auto doch lieber auf den Hänger kommt. Und manchmal wird das perfekt abgestimmt Auto nur noch auf dem Ring bewegt, weil die Landstr. einfach keinen Spass mehr macht ... aber ich schweife ab

Mit der Zeit gewöhnt man sich bekanntlich an alles und (Mann) überlegt immer mal wieder gern auch laut, was noch so geht. Beim Treffen mit dem ehemaligen Rennstallbesitzer in der Porschewerkstatt oder Gleichgesinnten am Ring einfach nicht zu vermeiden.
D.h. regelmäßig werden die bisherigen Umbaukosten überschlagen + Neuanschaffung für eine bessere Ausgangsbasis und mit anstehenden Umbaukosten verglichen, beispielsweise für den Rückbau von 4rad auf Heckantrieb. Die fahrdynamischen Vorteile sind ja offensichtlicht.
So ist es wie mit jedem materialintensiven Hobby, einfach eine Frage das Taschengeldes. Dabei geht es nicht um Sekunden, sondern einfach den Spass an der Freud beim Kurvenfahren. Gerade Minifahrer sollten das eigentlich verstehen

Sorry für ot
