21.10.2007, 00:48
Nachdem ich mich mittlerweile schon gut mit dem Thema Carbonveredelung befasst habe und ständig daran bin neue Teile mit Carbon zu veredeln,hab ich mir gedacht fasse ich mal ein bischen zusammen wie der Umgang,die Materialien und die Bestandteile von Carbon überhaupt handzuhaben sind damit ein positives Ergebniss erreicht wird.
1. Die Arbeitsmaterialien:
- Echtcarbongewebe 205g./m, Köperbindung
(hierbei gibt es verschiedene Größen des Gewebes und verschiedene Bindungsarten)
- Epoxidharz E45L und Härter
- Entlüfter
(sorgt dafür das sich keine Blaßen im Harz bilden,welche zu einem schlechten Ergebniss führen.)
- Schleifpapier: 80er,320er,600er und 1200er
- Abklebband
- Pinsel, Plastikrührbecher,Holzrührer, Paar Einweghandschuhe
2.Arbeitsschritte:
1- Das Teil wird als erstes gesäubert,falls es verdreckt ist(hierfür reicht normales Wasser aus)
2- Um eine Haftung des Gewebes zu erreichen muss das Teil angeschliffen werden und von altlacken oder anderen anstrichen befreit werden.
3- Gründlich mit Silikonentferner reinigen und aufbauen,damit das Teil nicht nicht verrutscht und keine Sauerrei entsteht
![[Bild: DSC00186.JPG]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/9/7/7/DSC00186.JPG)
4- Zuerst rührt man das Harz mit Härter und Entlüfter an(Mischungsverhältnisse immer vom jeweiligen Produkt direkt übernehmen)
5- Dann wird das Teil mit Härter eingestrichen(nicht zuviel,da die Matte nochmals mit Härter eingestrichen wird)
6- Vorsichtig das Carbongewebe auf das Teil legen und nochmals mit Harz überstreichen.
![[Bild: harzoe8.jpg]](http://img132.imageshack.us/img132/8274/harzoe8.jpg)
![[Bild: harz2fm6.jpg]](http://img250.imageshack.us/img250/5259/harz2fm6.jpg)
7-Danach ca. 12-24 Std. trocknen lassen bei einer normalen Raumtemperatur(umso wärmer es ist,umso schneller reagiert der Härter und es wird schneller trocken)
8-Das überschüssige Carbon könnt ihr vorsichtig mit einer Schere grob ausschneiden und fein mit einer Dremel die Urspungsform wieder hineinbringen
![[Bild: fdeuo8.jpg]](http://img250.imageshack.us/img250/9681/fdeuo8.jpg)
![[Bild: dsc00190ck6.jpg]](http://img231.imageshack.us/img231/5630/dsc00190ck6.jpg)
9-Sind die Teile alle vom überschüssigen Carbon befreit,werden sie mit 400er und 600er Schleifpapier nochmals angeschliffen,gesäubert und nochmals mit Harz überzogen(somit entfällt das ofte Klarlacken.)
10- Ist das Harz wieder 12-24 Std. getrocknet,wird es wieder mit 400er und 600er Schleifpapier geschliffen,damit ihr die Struktur herausbekommt und das Teil glatt ist aber nicht zu viel schleifen,das Carbongewebe muss unbeschadet bleiben und das Harz noch seinen Zweck erfüllen
.
11- Nun habt ihr es schon fast geschafft,jetzt fehlt nurnoch der Klarlack.
Hierfür bringt ihr am besten die Teile zu euerm Lackierer des vertrauens und er wird den rest für euch erledigen.
Für die,die es selbstmachen:
Das Teil muss ungefähr 2x Klarlackiert werden,beim ersten mal mit 600er und 1200er Schleifpapier das Teil glattschleifen und beim zweiten mal evt. mit 200er Schleifpapier
vorhandene Staubeinbindungen schleifen und wegpolieren.
3.Endergebniss:
Sollte alles so geklappt haben wie beschrieben müssten eure Teile nun so aussehen:
![[Bild: cimg0232em7.jpg]](http://img228.imageshack.us/img228/748/cimg0232em7.jpg)
![[Bild: cimg0238jn9.jpg]](http://img263.imageshack.us/img263/9710/cimg0238jn9.jpg)
![[Bild: cimg0239yo0.jpg]](http://img228.imageshack.us/img228/6227/cimg0239yo0.jpg)
1. Die Arbeitsmaterialien:
- Echtcarbongewebe 205g./m, Köperbindung
(hierbei gibt es verschiedene Größen des Gewebes und verschiedene Bindungsarten)
- Epoxidharz E45L und Härter
- Entlüfter
(sorgt dafür das sich keine Blaßen im Harz bilden,welche zu einem schlechten Ergebniss führen.)
- Schleifpapier: 80er,320er,600er und 1200er
- Abklebband
- Pinsel, Plastikrührbecher,Holzrührer, Paar Einweghandschuhe
2.Arbeitsschritte:
1- Das Teil wird als erstes gesäubert,falls es verdreckt ist(hierfür reicht normales Wasser aus)
2- Um eine Haftung des Gewebes zu erreichen muss das Teil angeschliffen werden und von altlacken oder anderen anstrichen befreit werden.
3- Gründlich mit Silikonentferner reinigen und aufbauen,damit das Teil nicht nicht verrutscht und keine Sauerrei entsteht

4- Zuerst rührt man das Harz mit Härter und Entlüfter an(Mischungsverhältnisse immer vom jeweiligen Produkt direkt übernehmen)
5- Dann wird das Teil mit Härter eingestrichen(nicht zuviel,da die Matte nochmals mit Härter eingestrichen wird)
6- Vorsichtig das Carbongewebe auf das Teil legen und nochmals mit Harz überstreichen.
![[Bild: harzoe8.jpg]](http://img132.imageshack.us/img132/8274/harzoe8.jpg)
![[Bild: harz2fm6.jpg]](http://img250.imageshack.us/img250/5259/harz2fm6.jpg)
7-Danach ca. 12-24 Std. trocknen lassen bei einer normalen Raumtemperatur(umso wärmer es ist,umso schneller reagiert der Härter und es wird schneller trocken)
8-Das überschüssige Carbon könnt ihr vorsichtig mit einer Schere grob ausschneiden und fein mit einer Dremel die Urspungsform wieder hineinbringen
![[Bild: fdeuo8.jpg]](http://img250.imageshack.us/img250/9681/fdeuo8.jpg)
![[Bild: dsc00190ck6.jpg]](http://img231.imageshack.us/img231/5630/dsc00190ck6.jpg)
9-Sind die Teile alle vom überschüssigen Carbon befreit,werden sie mit 400er und 600er Schleifpapier nochmals angeschliffen,gesäubert und nochmals mit Harz überzogen(somit entfällt das ofte Klarlacken.)
10- Ist das Harz wieder 12-24 Std. getrocknet,wird es wieder mit 400er und 600er Schleifpapier geschliffen,damit ihr die Struktur herausbekommt und das Teil glatt ist aber nicht zu viel schleifen,das Carbongewebe muss unbeschadet bleiben und das Harz noch seinen Zweck erfüllen

11- Nun habt ihr es schon fast geschafft,jetzt fehlt nurnoch der Klarlack.
Hierfür bringt ihr am besten die Teile zu euerm Lackierer des vertrauens und er wird den rest für euch erledigen.
Für die,die es selbstmachen:
Das Teil muss ungefähr 2x Klarlackiert werden,beim ersten mal mit 600er und 1200er Schleifpapier das Teil glattschleifen und beim zweiten mal evt. mit 200er Schleifpapier
vorhandene Staubeinbindungen schleifen und wegpolieren.
3.Endergebniss:
Sollte alles so geklappt haben wie beschrieben müssten eure Teile nun so aussehen:
![[Bild: cimg0232em7.jpg]](http://img228.imageshack.us/img228/748/cimg0232em7.jpg)
![[Bild: cimg0238jn9.jpg]](http://img263.imageshack.us/img263/9710/cimg0238jn9.jpg)
![[Bild: cimg0239yo0.jpg]](http://img228.imageshack.us/img228/6227/cimg0239yo0.jpg)
