13.02.2013, 19:19
Ja was hast du denn dann für Empfehlungen für mich, abgesehen davon die Handbremse nicht anzuziehen, wenn ich vermeiden möchte daß meine VA-Bremsen innerhalb kürzester Zeit festrosten?
Ich will auch mal nach ein paar Tagen Standzeit unbesorgt richtung Parkplatz laufen und einfach starten können.

Und nochmals die Frage, ist das wirklich normal, oder liegt hier evtl. ein technisches Problem vor? Ich hatte das mit meiner Heidi (Cooper S), meinen Fiat Cinquecento oder dem Ford Fiasko nie. Und die standen teils deutlich länger bei so einer Witterung.
Die Bremsscheiben haben einige tausend Kilometer Rennstreckenbetrieb hinter sich. Kann es sein, daß die dabei so überhitzt wurden, daß sich das Metall-Gefüge dementsprechend verändert hat, daß es nun weniger korrosionsbeständig ist?
Ich will auch mal nach ein paar Tagen Standzeit unbesorgt richtung Parkplatz laufen und einfach starten können.

Und nochmals die Frage, ist das wirklich normal, oder liegt hier evtl. ein technisches Problem vor? Ich hatte das mit meiner Heidi (Cooper S), meinen Fiat Cinquecento oder dem Ford Fiasko nie. Und die standen teils deutlich länger bei so einer Witterung.
Die Bremsscheiben haben einige tausend Kilometer Rennstreckenbetrieb hinter sich. Kann es sein, daß die dabei so überhitzt wurden, daß sich das Metall-Gefüge dementsprechend verändert hat, daß es nun weniger korrosionsbeständig ist?
![[Bild: sigpic17226.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17226.gif)