15.02.2013, 14:07
Der Preisverfall fing Ende des Sommer im letzten Jahr an ... ka warum, aber die Nachfrage sinkt.
btt: Wenn es ein Traumwagen für immer sein soll, dann ist der Gebrauchtmarkt denkbar schlecht. Kommt immer irgendwo zu Abstrichen, allein schon bei der Farbe. Aber ok, mit Folie geht fast alles.
Wenn keine besonderen Wünsche bei der Ausstattung bestehen, bekommt man immer mehr, als man braucht. Das macht es schonmal einfacher.
Was ich dabei nicht verstehe, ist die Frage nach S oder nicht. Dann wird der D abgelehnt, obwohl er besser fährt als der Cooper, also der optimale Kompromis zwischen S und Cooper ist. Der Mehrpreis bei der Anschaffung eines gebrauchten Ds spielt bei knapp über 10.000 Budget kaum eine Rolle. Lohnt sich die Spritkostenersparnis bei der Fahrleistung nicht im Vergleich zu den höheren Steuern?
Bleibt also nur die Frage, was für ein Mini es bei der Preisvorstellung gibt. Ohne S ist die Auswahl größer, vor allem, wenn man nah an zu Hause sucht. Mit S ist aber der Langzeitspass größer. Eigentlich sollte man generell schon wissen, was man vom Autofahren erwartet ... scheint daher nicht so wichtig zu sein. Also ein Cooper.
Das einzige Problem, was dann noch bleibt, ist das Vertrauen in den Verkäufer. Kennt man sich technisch aus, kann man das ohne fachmännische Hilfe beurteilen. Falls nicht, ist ein Händler mit Garantie die bessere Adresse.
Von daher sollte das Thema eigentlich heißen: Guter Mini-Händler bei mir in der Nähe gesucht.
btt: Wenn es ein Traumwagen für immer sein soll, dann ist der Gebrauchtmarkt denkbar schlecht. Kommt immer irgendwo zu Abstrichen, allein schon bei der Farbe. Aber ok, mit Folie geht fast alles.
Wenn keine besonderen Wünsche bei der Ausstattung bestehen, bekommt man immer mehr, als man braucht. Das macht es schonmal einfacher.
Was ich dabei nicht verstehe, ist die Frage nach S oder nicht. Dann wird der D abgelehnt, obwohl er besser fährt als der Cooper, also der optimale Kompromis zwischen S und Cooper ist. Der Mehrpreis bei der Anschaffung eines gebrauchten Ds spielt bei knapp über 10.000 Budget kaum eine Rolle. Lohnt sich die Spritkostenersparnis bei der Fahrleistung nicht im Vergleich zu den höheren Steuern?

Bleibt also nur die Frage, was für ein Mini es bei der Preisvorstellung gibt. Ohne S ist die Auswahl größer, vor allem, wenn man nah an zu Hause sucht. Mit S ist aber der Langzeitspass größer. Eigentlich sollte man generell schon wissen, was man vom Autofahren erwartet ... scheint daher nicht so wichtig zu sein. Also ein Cooper.
Das einzige Problem, was dann noch bleibt, ist das Vertrauen in den Verkäufer. Kennt man sich technisch aus, kann man das ohne fachmännische Hilfe beurteilen. Falls nicht, ist ein Händler mit Garantie die bessere Adresse.
Von daher sollte das Thema eigentlich heißen: Guter Mini-Händler bei mir in der Nähe gesucht.