15.02.2013, 11:00
Schnelles Hochschalten ist kein Problem für ein sportliches manuelles Schaltgetriebe. Im Video siehst du, dass der 911 im späteren Verlauf kein Land mehr gut macht, trotz upshifts. Den Vorsprung erfährt sich der 911 nur vom 1. in 2. Gang.
Beim Runterschalten ist das PDK (rede vom aktuellen 911S) vom Wörtchen "perfekt" jedoch weit entfernt. Teilweise gibt der Computer zu viel Gas / zu wenig Gas und das ganze Auto ruckt (passiert gefühlt bei jedem 10. Schaltvorgang nach unten). Das kann ich mit sensiblen Füßen und Zwischengas sogar besser als die Automatik.
Summiere mal die Fakten: ca. 25kg Gewicht und ca. 5% Verlustleistung (sieht man an der Vmax). Aus ökologischer Sicht ist es kompletter Schwachsinn, was uns da an Zahlen verkauft wird. Das manuelle Getriebe kann eigentlich in der Praxis nur sparsamer sein.
Beim SMG hast du quasi keine Verzögerung wenn du auf den Schalter drückst. Der eigentlich Schaltvorgang ist beim PDK schnell, jedoch ist mir die Verzögerung zwischen dem Drücken und Schaltvorgang zu lang. Bei VW ist es ja noch extremer...
Weil du Ferrari erwähnst. Den bin ich zwar noch nicht gefahren, soll aber in der Tat sehr schnell sein, wenn nicht sogar das schnellste DSG. AMG verwendet afair das selbe Getriebe, allerdings mit mehr Verzögerung. Grund: Mercedes stellt höhere Anforderungen an das Getriebe und mit schnelleren Timings fiel es beim Durchhalte-Test durch. Sehr vertrauenswürdig.
Wozu also DSG/PDK...? Für Bequemlichkeit, mehr Verlustleistung und mehr Gewicht. Klar ist meine Sicht einseitig und als jemand der niemals ohne Zwischengas / Spitze-Hacke Runterschaltet eine klare Spaßbremse.
Zum BMW. Das wusste ich nicht, habe den Artikel nicht mehr genau in Erinnerung. Für einen Wandler muss es allerdings verdammt schnell sein.
Beim Runterschalten ist das PDK (rede vom aktuellen 911S) vom Wörtchen "perfekt" jedoch weit entfernt. Teilweise gibt der Computer zu viel Gas / zu wenig Gas und das ganze Auto ruckt (passiert gefühlt bei jedem 10. Schaltvorgang nach unten). Das kann ich mit sensiblen Füßen und Zwischengas sogar besser als die Automatik.
Summiere mal die Fakten: ca. 25kg Gewicht und ca. 5% Verlustleistung (sieht man an der Vmax). Aus ökologischer Sicht ist es kompletter Schwachsinn, was uns da an Zahlen verkauft wird. Das manuelle Getriebe kann eigentlich in der Praxis nur sparsamer sein.
Beim SMG hast du quasi keine Verzögerung wenn du auf den Schalter drückst. Der eigentlich Schaltvorgang ist beim PDK schnell, jedoch ist mir die Verzögerung zwischen dem Drücken und Schaltvorgang zu lang. Bei VW ist es ja noch extremer...
Weil du Ferrari erwähnst. Den bin ich zwar noch nicht gefahren, soll aber in der Tat sehr schnell sein, wenn nicht sogar das schnellste DSG. AMG verwendet afair das selbe Getriebe, allerdings mit mehr Verzögerung. Grund: Mercedes stellt höhere Anforderungen an das Getriebe und mit schnelleren Timings fiel es beim Durchhalte-Test durch. Sehr vertrauenswürdig.
Wozu also DSG/PDK...? Für Bequemlichkeit, mehr Verlustleistung und mehr Gewicht. Klar ist meine Sicht einseitig und als jemand der niemals ohne Zwischengas / Spitze-Hacke Runterschaltet eine klare Spaßbremse.
Zum BMW. Das wusste ich nicht, habe den Artikel nicht mehr genau in Erinnerung. Für einen Wandler muss es allerdings verdammt schnell sein.