19.02.2013, 13:24
egal ... ich frag jetzt mal ganz ketzerisch.
Stelle mer uns emal janz dumm:
Wenn MINI in 2001 nicht als eigene Marke aufgetreten wäre sondern als Modell einer Marke wie Rover, Austin oder Morris, würde sich dann heute irgendwer über 5-Türer, Stufenhecks oder sogar Vans beschweren?!
Dann hätten wir einen neuen Riley Elf, Austin Maxi, Morris Marina oder was auch immer. Sprich: wir hätten eine komplett neue Markenfamilie, bei der der MINI zwar das, nennen wir es mal so, Volumenmodell wäre, aber nicht das alleinige Produkt.
Nun heißt er aber nunmal nicht Austin/Morris/Rover/Hoppenstedt mit Nachnamen, sondern einfach nur MINI und etliche meckern, dass man damit die Marke zerstören würde.
Mal ehrlich: wenn mir z.B. ein 3er BMW gefällt, muß ich einen X6 ja noch lange nicht mögen. Die Marke BMW an sich wird damit aber noch lange nicht zerstört.
Oder?!
Stelle mer uns emal janz dumm:
Wenn MINI in 2001 nicht als eigene Marke aufgetreten wäre sondern als Modell einer Marke wie Rover, Austin oder Morris, würde sich dann heute irgendwer über 5-Türer, Stufenhecks oder sogar Vans beschweren?!
Dann hätten wir einen neuen Riley Elf, Austin Maxi, Morris Marina oder was auch immer. Sprich: wir hätten eine komplett neue Markenfamilie, bei der der MINI zwar das, nennen wir es mal so, Volumenmodell wäre, aber nicht das alleinige Produkt.
Nun heißt er aber nunmal nicht Austin/Morris/Rover/Hoppenstedt mit Nachnamen, sondern einfach nur MINI und etliche meckern, dass man damit die Marke zerstören würde.
Mal ehrlich: wenn mir z.B. ein 3er BMW gefällt, muß ich einen X6 ja noch lange nicht mögen. Die Marke BMW an sich wird damit aber noch lange nicht zerstört.
Oder?!
