20.10.2007, 18:20
Heute hat mein Schätzchen seine Winterreifen bekommen. Und in diesem Zusammenhang muss ich das Krefelder Autohaus Becker Klausmann ausdrücklich loben. Okay, der Preis von 80 Euro für die Einlagerung und den Räderwechsel klingt erst einmal nicht gerade sensationell billig.
Aber: Der Service stimmt. Ich konnte zugucken und habe gesehen, wie die gearbeitet haben. Die Radbolzen wurden mit dem Radschrauber wirklich nur leicht angezogen und dann per Hand (wie es sein soll) mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Vor allem hat mir der Umstand, dass es beim Nachziehen nicht sofort geknackt hat, gezeigt, dass die Bolzen nicht schon vorher durch den Radschrauber zu sehr "angedonnert" worden waren.
Am Ende haben die den Wagen noch ausgesaugt und gewaschen. Das Ganze hat insgesamt 35 Minuten gedauert. Da kann man nicht meckern.
Auf der Rückfahrt konnte ich dann die 175er Pneus (Pirelli Snowcontrol) im Vergleich zu den 205er Sommerwalzen auf der BAB kurz testen. Das Ergebnis: Der Wagen rennt tatsächlich mit den schmaleren Winterreifen schneller. Es standen kurz 190 km/h (also wahrscheinlich "echte" 180-182 km/h) auf der Uhr. Sonst kommt das Wägelchen nicht über 182 km/h lt. Digi-Tacho.
Warum ich das nur kurz testen konnte? Weil es mit einmal fürchterlich klapperte und mir das rechte Blinkergitter aus der Verankerung herausgesprungen war.
Zum Glück hat es keinen Lackschaden gegeben. Ich habe den Blinker samt Gitter wieder eingeklipst. Eine bombensichere Sache scheint das nicht zu sein. Deshalb habe ich auch gleich der BMW Niederlassung in Düsseldorf einen vorgeheult. Das sei schon mehrfach vorgekommen. Prompt haben die ein Ersatzteil bestellt. Mal sehen, wie sicher das neue Gitter dann halten wird. Hoffentlich ist es nicht die Halterung. Dann müsste das Kotflügel-Dreieck zwischen Kotflügel vorn und Tür komplett ausgetauscht werden. Denn das Dreieck gibt´s nicht einzeln.
Wie gut, dass es sowas wie Gewährleistung gibt.
Aber: Der Service stimmt. Ich konnte zugucken und habe gesehen, wie die gearbeitet haben. Die Radbolzen wurden mit dem Radschrauber wirklich nur leicht angezogen und dann per Hand (wie es sein soll) mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Vor allem hat mir der Umstand, dass es beim Nachziehen nicht sofort geknackt hat, gezeigt, dass die Bolzen nicht schon vorher durch den Radschrauber zu sehr "angedonnert" worden waren.
Am Ende haben die den Wagen noch ausgesaugt und gewaschen. Das Ganze hat insgesamt 35 Minuten gedauert. Da kann man nicht meckern.
Auf der Rückfahrt konnte ich dann die 175er Pneus (Pirelli Snowcontrol) im Vergleich zu den 205er Sommerwalzen auf der BAB kurz testen. Das Ergebnis: Der Wagen rennt tatsächlich mit den schmaleren Winterreifen schneller. Es standen kurz 190 km/h (also wahrscheinlich "echte" 180-182 km/h) auf der Uhr. Sonst kommt das Wägelchen nicht über 182 km/h lt. Digi-Tacho.
Warum ich das nur kurz testen konnte? Weil es mit einmal fürchterlich klapperte und mir das rechte Blinkergitter aus der Verankerung herausgesprungen war.
Zum Glück hat es keinen Lackschaden gegeben. Ich habe den Blinker samt Gitter wieder eingeklipst. Eine bombensichere Sache scheint das nicht zu sein. Deshalb habe ich auch gleich der BMW Niederlassung in Düsseldorf einen vorgeheult. Das sei schon mehrfach vorgekommen. Prompt haben die ein Ersatzteil bestellt. Mal sehen, wie sicher das neue Gitter dann halten wird. Hoffentlich ist es nicht die Halterung. Dann müsste das Kotflügel-Dreieck zwischen Kotflügel vorn und Tür komplett ausgetauscht werden. Denn das Dreieck gibt´s nicht einzeln.
Wie gut, dass es sowas wie Gewährleistung gibt.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007