27.02.2013, 23:20
Nö, so sieht's bei mir auch direkt nach dem Wechsel aus: Die Biegung des Rohrs streift an den gegenüberlegenden Seiten des Plastikstücks, also an zwei Stellen und schmiert. Dadurch wird auch etwas Öl abgenommen, so dass sich keine klare Linie ringsum ergibt.
Ist zumindest bei mir so und nachvollziehbar: Wenn ich den Stab nur so weit reinstecke, dass das Plastikstück gar nicht eintaucht, ist am richtigen Messpunkt kein Öl, an beiden Seiten hingegen ein schmale dünne Linie bis zur Maximal-Markierung (Ölreste am Rohr). Stecke ich den Stab etwas tiefer rein, aber nicht ganz, habe ich am richtigen Messpunkt eine klar umrissene Ölstandslinie, die auch steigt, wenn man den Stab noch weiter bis ganz rein steckt. Da hängt auch richtig was dran. An den Seiten, wo es schmiert ist hingegen der Ölfilm dünner und ungleichmäßig verteilt. Sieht man besonders gut, wenn das Öl dunkler ist.
Ist zumindest bei mir so und nachvollziehbar: Wenn ich den Stab nur so weit reinstecke, dass das Plastikstück gar nicht eintaucht, ist am richtigen Messpunkt kein Öl, an beiden Seiten hingegen ein schmale dünne Linie bis zur Maximal-Markierung (Ölreste am Rohr). Stecke ich den Stab etwas tiefer rein, aber nicht ganz, habe ich am richtigen Messpunkt eine klar umrissene Ölstandslinie, die auch steigt, wenn man den Stab noch weiter bis ganz rein steckt. Da hängt auch richtig was dran. An den Seiten, wo es schmiert ist hingegen der Ölfilm dünner und ungleichmäßig verteilt. Sieht man besonders gut, wenn das Öl dunkler ist.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett