10.03.2013, 11:56
Rollerstar schrieb:Naja eh klar das die Benzinerfraktion jetzt nicht sagt Diesel ist so toll. Man muss seinen Kauf auch rein psychologisch vor sich selbst verantworten. Das ein Benziner 2-3 Liter mehr verbraucht auf identischen Etappen dürfte hoffentlich klar sein, auch ohne irgendwelche Beschleunigungswerte mit einzurechnen. Ansonsten wären die MINI Benzin Fahrer wirklich die ersten wo die offiziellen Werkswerte nach unten korrigiert werden müßten.
Hier ein Vergleich:
Ergebnis: Der Mini Cooper SD , 105 kW, 3-türig (Diesel) rechnet sich für Sie bereits ab 10.159 km pro Jahr.
Mit dem Diesel fahren Sie nicht nur günstiger, sondern auch schadstoffärmer. Durch ein optimal abgestimmtes Motorenkonzept werden dank perfekter Einspritzung maximale Reichweiten erzielt und der CO₂-Ausstoß verringert. Auch der niedrigere Kraftstoffpreis macht das Dieselfahrzeug unterm Strich wirtschaftlicher.
Kosten in Euro pro Jahr*
Der Mini Cooper SD , 105 kW, 3-türig (Diesel) kostet Sie 337 € weniger im Jahr als der Mini Cooper S , 135 kW, 3-türig (Super).
Sparsam — Der Kraftstoffverbrauch pro Jahr
Der Mini Cooper SD , 105 kW, 3-türig (Diesel) verbraucht rund 26 Prozent weniger Kraftstoff als der Mini Cooper S , 135 kW, 3-türig (Super).
Stark — Das Drehmoment
Das Drehmoment des Mini Cooper S , 135 kW, 3-türig (Super) liegt rund 21 Prozent unter dem des Mini Cooper SD , 105 kW, 3-türig (Diesel).
Vergleich ist hierher
http://www.fuel-pilot.de/result.xhtml
und darum ging es ja im Endeffekt dem Fragesteller glaube ich.
Und du denkst, dass wir die Motoren mit Leistung fahren, weil wir uns auch mit einem 105 kW Diesel zufrieden geben würden? Ist mir einfach zu wenig Dampf...


Wie gesagt, der wirkliche Mehrverbrauch kommt erst dann, wenn der Otto in den Bauteilschutz rennt. Alles davor ist Haarspalterei.
Ich fahre den Works als normaler Mensch mit 7 Litern. Wenn ich die Sau raus lasse, was ich bei einem Wald und Wiesen Diesel halt nicht kann, weil da einfach nix kommt, bin ich halt bei 10 -13 Litern. Aber ich kanns halt

Es ist halt alles eine Frage von dem was man sich leisten kann, oder leisten will. Mir ist es scheiß egal, wieviel der Wagen verbraucht, solange der Motor gut klingt und schön satt Vortrieb hat. Und da spielt der JCW in einer ganz anderen Liga als der SD



Wie gesagt, jedem das seine.
Den Diesel hätte ich mir auch holen können, bei meiner Fahrleistung. Aber ein MINI ist für mich zumindest ein emotionales Auto und wenn man es finanziell unterbekommt, sollte man in ein emotionales Auto keinen rationalen Motor einbauen

Nur meine Meinung

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||