10.03.2013, 12:32
z3r0 schrieb:Und du denkst, dass wir die Motoren mit Leistung fahren, weil wir uns auch mit einem 105 kW Diesel zufrieden geben würden? Ist mir einfach zu wenig Dampf...Ein Diesel in der Leistungsklasse eines Wörkses braucht auch mehr Sprit. Kraft kommt nunmal von Kraftstoff
Wie gesagt, der wirkliche Mehrverbrauch kommt erst dann, wenn der Otto in den Bauteilschutz rennt. Alles davor ist Haarspalterei.
Ich fahre den Works als normaler Mensch mit 7 Litern. Wenn ich die Sau raus lasse, was ich bei einem Wald und Wiesen Diesel halt nicht kann, weil da einfach nix kommt, bin ich halt bei 10 -13 Litern. Aber ich kanns halt
Es ist halt alles eine Frage von dem was man sich leisten kann, oder leisten will. Mir ist es scheiß egal, wieviel der Wagen verbraucht, solange der Motor gut klingt und schön satt Vortrieb hat. Und da spielt der JCW in einer ganz anderen Liga als der SDGenau deswegen fahre ich mit meinem Works auch garantiert nicht 130 wenn frei gegeben ist
Und wenn dann nach 300 km die Tanklampe angeht, dann ist das halt so... dafür hatte ich 300 km in den Geschwindigkeits- und Beschleunigungsbereichen, wo der SD nie landen wird
Wie gesagt, jedem das seine.
Den Diesel hätte ich mir auch holen können, bei meiner Fahrleistung. Aber ein MINI ist für mich zumindest ein emotionales Auto und wenn man es finanziell unterbekommt, sollte man in ein emotionales Auto keinen rationalen Motor einbauen
Nur meine Meinung
Hach herrlich.... das gleiche hätte ich auch schreiben können.
Ich bin mit meinem Works im ersten Jahr ca. 20.000km gefahren und mein Verbrauch liegt im Schnitt nie wirklich unter 10l. Ich hab keine Ahnung wie das andere schaffen.
Aber es ist mir egal, da ich spaß dabei habe und ich es mir leisten kann




Ich hatte auch mal gaaaaanz kurz über einen Diesel nachgedacht. Aber dafür brauch ich keinen Mini.
Mini JCW Top Speed
[url=http://www.youtube.com/watch?v=wHa-gLtRVLI&context=C304bad5ADOEgsToPDskIYDeSA5Rtsrrw1wOq3UkaN][/url]