07.03.2013, 20:57
Rollerstar schrieb:Naja witzigdu wirst zugeben das der Artikel schon recht einseitig geschrieben ist.
Allein die Behauptung ein DPF kostet 4000 €, die werden regeneriert für 400 oder 500 € und das nach Kilometerzahlen wo der geneigte Benzinfahrer schon sein Gefährt bei Mobile.de reinsetzt weil "jetzt die teuren Reperaturen losgehen". Dann das die Diesel anfälliger werden wegen dem Turbo. Ich weiß jetzt gar nicht wie es bei den MINI Benzinern ist ......
Aber jeder wie er mag, solange es den Verbrauchsvorteil gibt werden auch Diesel gefahren.
Der Artikel hat nicht unrecht...
Ein DI-Otto Turbo mit EU5 / EU6 ist u.U. haltbarer als ein Diesel mit vergleichbarer Abgasnorm. Das Problem ist die Abgasnachbehandlung beim Diesel, die der Otto nicht hat (DPF und NSC/SCR). Ein VTG Lader vom Diesel ist durch die hässlichen Abgasanforderungen zum Teil starken Belastungen ausgesetzt. Der Otto fährt einen Wastegate Lader, der einfach mit hohen Temperaturen besser klar kommt.
Der VTG Lader wird bei jeder DPF Generation an die thermische Belastungsgrenze getrieben. Das kann einfach auf Dauer nicht gut gehen

Zumal der VTG Lader noch teurer ist, genau wie die mit bestialischen Drücken arbeitenden Einspritzventile vom Diesel. Und das ist das erste, was dir beim Diesel nunmal um die Ohren fliegt. Dagegen ist deine DPF Reinigung noch kiki von den Kosten her

.
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||