03.04.2013, 11:04
...aber um nochmal auf den 370Z (328 PS) zurückzukommen:
Der ist doch rein vom neuen Grundpreis her (32.900 Euro, mit normalem Rabatt unter 30k!!!) als JCW-Konkurrent wirklich unschlagbar. Auch wenn die Unterhaltskosten deutlich höher liegen.
Der Wagen wurde, als er 2009/2010 auf den Markt kam in den meisten Tests mit Audi TT RS (ab ca. 55.000) und Cayman S (ab 65.000 Euro) verglichen, die mit standesgemäßer Ausstattung meist zwischen 70-80.000 Euro liegen.
Natürlich ist ein 370Z nicht so gut wie ein Cayman S und geht etwas schlechter als ein turbogeladener TT-RS, aber schlecht ist der nicht.
Und das ist ein Auto mit Charakter, was man z.B. von vielen oben genannten VAG-Alternativen nicht unbedingt behaupten kann.
Der ist doch rein vom neuen Grundpreis her (32.900 Euro, mit normalem Rabatt unter 30k!!!) als JCW-Konkurrent wirklich unschlagbar. Auch wenn die Unterhaltskosten deutlich höher liegen.
Der Wagen wurde, als er 2009/2010 auf den Markt kam in den meisten Tests mit Audi TT RS (ab ca. 55.000) und Cayman S (ab 65.000 Euro) verglichen, die mit standesgemäßer Ausstattung meist zwischen 70-80.000 Euro liegen.
Natürlich ist ein 370Z nicht so gut wie ein Cayman S und geht etwas schlechter als ein turbogeladener TT-RS, aber schlecht ist der nicht.
Und das ist ein Auto mit Charakter, was man z.B. von vielen oben genannten VAG-Alternativen nicht unbedingt behaupten kann.
![[Bild: sigpic14150.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14150.gif)
