03.04.2013, 11:06
Vorgestern hat in meinem Mini-One der gelbe Motorblock aufgeleuchtet. Ich war gestern daraufhin gleich in der Mini-Werkstatt und man teilte mir mit, dass es ein Ölproblem sei, dass irgendein Schalter (Verzeiht meine Unkenntnis) darauf reagiert habe, dass kaum mehr Öl vorhanden sei und man nun zwei Liter Öl nachgefüllt habe und damit das Problem behoben sei. Soweit so gut. Schon als ich in der Werkstatt den Motor angelassen habe, sprang er verzögert an und ruckelte. Beim zweiten Anlassen wars in Ordnung. Das wiederholte sich gestern ca. drei Mal, wobei der Motor mal ruckelte und mal nicht. Heute morgen wars wieder in Ordnung. Meint Ihr, das kann an zu viel Öl liegen?
Das allein klingt noch nicht dramatisch. Was mich ärgert ist, dass man mich vor dem Fahrzeugtest daraufhingewiesen hat, dass der Service ein halbes Jahr überfällig ist. Ich saß während des Fahrzeugtests nebenan. Eigentlich wäre doch zu erwarten, dass ich, bevor man zwei Liter Öl reinschüttet, gefragt werde, ob man den Ölwechsel nicht gleich durchführen soll, bzw. ob man nur wenig Öl nachkippt und dann zeitnah einen Ölwechsel durchführt. Wenn man jetzt auch noch so viel Öl nachgeschüttet hätte, dass es eigentlich zu viel ist, wäre es ja doppelt ärgerlich.
Ich habe nach der "Reparatur" gleich für Freitag einen Servicetermin vereinbart. Auf meine Frage hin, wie man jetzt mit dem Ölwechsel verfahre und dass man ja dann zwei Liter neues Öl in den Abfluss kippt (42,- Euro), meinte der Servicemitarbeiter, das gehe jetzt eben nicht anders und es seien ja auch noch zwei Liter altes Öl drin, zudem müsse man den Filter reinigen.
Leider habe ich absolut keine Ahnung von Autos und von den Gepflogenheiten in Werkstätten, allerdings komme ich mir jetzt doch etwas veräppelt vor. Was meint Ihr dazu? Soll ich den Service-Termin absagen und erst das gute neue Öl verfahren oder ist das wirklich dramatisch ein halbes Jahr überfällig zu sein? War das Schlamperei in der Werkstatt oder nur ungeschickt gelaufen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Das allein klingt noch nicht dramatisch. Was mich ärgert ist, dass man mich vor dem Fahrzeugtest daraufhingewiesen hat, dass der Service ein halbes Jahr überfällig ist. Ich saß während des Fahrzeugtests nebenan. Eigentlich wäre doch zu erwarten, dass ich, bevor man zwei Liter Öl reinschüttet, gefragt werde, ob man den Ölwechsel nicht gleich durchführen soll, bzw. ob man nur wenig Öl nachkippt und dann zeitnah einen Ölwechsel durchführt. Wenn man jetzt auch noch so viel Öl nachgeschüttet hätte, dass es eigentlich zu viel ist, wäre es ja doppelt ärgerlich.
Ich habe nach der "Reparatur" gleich für Freitag einen Servicetermin vereinbart. Auf meine Frage hin, wie man jetzt mit dem Ölwechsel verfahre und dass man ja dann zwei Liter neues Öl in den Abfluss kippt (42,- Euro), meinte der Servicemitarbeiter, das gehe jetzt eben nicht anders und es seien ja auch noch zwei Liter altes Öl drin, zudem müsse man den Filter reinigen.
Leider habe ich absolut keine Ahnung von Autos und von den Gepflogenheiten in Werkstätten, allerdings komme ich mir jetzt doch etwas veräppelt vor. Was meint Ihr dazu? Soll ich den Service-Termin absagen und erst das gute neue Öl verfahren oder ist das wirklich dramatisch ein halbes Jahr überfällig zu sein? War das Schlamperei in der Werkstatt oder nur ungeschickt gelaufen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!