03.04.2013, 16:05
Struppi schrieb:...aber um nochmal auf den 370Z (328 PS) zurückzukommen:
Der ist doch rein vom neuen Grundpreis her (32.900 Euro, mit normalem Rabatt unter 30k!!!) als JCW-Konkurrent wirklich unschlagbar. Auch wenn die Unterhaltskosten deutlich höher liegen.
Der Wagen wurde, als er 2009/2010 auf den Markt kam in den meisten Tests mit Audi TT RS (ab ca. 55.000) und Cayman S (ab 65.000 Euro) verglichen, die mit standesgemäßer Ausstattung meist zwischen 70-80.000 Euro liegen.
Natürlich ist ein 370Z nicht so gut wie ein Cayman S und geht etwas schlechter als ein turbogeladener TT-RS, aber schlecht ist der nicht.
Und das ist ein Auto mit Charakter, was man z.B. von vielen oben genannten VAG-Alternativen nicht unbedingt behaupten kann.
Hab' ja eine Weile den Vorgänger 350Z besessen. Fahrspaßtechnisch mindestens genau so gut wie der MINI, zudem weitaus besser tauglich für hohes Tempo auch auf der Autobahn. Kommt man mit dem Kofferraum und den 2 Plätzen klar, ist die Kiste sogar als Erstwagen geeignet.
Der Verbrauch und der Unterhalt lagen allerdings ebenfalls um Klassen höher als beim JCW. Versicherungs- und wartungskostentechnisch lag der sogar deutlich über einem Cayman S.
Beim 370Z sind zumindest die Bremsscheiben deutlich billiger geworden, nicht zu verachten sind allerdings weiter die Versicherungsbeträge bei Vollkasko und auch der Verbrauch: Nissans VQ-Motoren sind nicht gerade als sehr effizient bekannt, was das angeht. Ist halt ein hochgepimpter SUV-Motor, den man in einen Sportwagen verfrachtet hat

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett