10.04.2013, 12:56
"Ich arbeite seit 17 Jahren bei einer Bank, spreche aus Erfahrung"
Gerade das ist ja in den letzten jahren nicht unbedingt zum Ausweis seriöser Beratung geworden
Solange man bei der Rückgabe ein neues Modell nimmt gibt es natürlich keine Probleme
Wechselt man allerdings die Marke wird schon mal etwas genauer hingeschaut und das sage ich dir als jemand dessen Frau alle drei Jahre einen neues Leasing Auto bekommt (geschäftlich allerdings) und das seit 23 Jahren.
Privatleasing wurde meiner Meinung nach nur erfunden damit die Autoindustrie genügend neue Autos verkauft. Gerade in einem Segment wo die Firmen weniger präsent sind. Viele Privat Leute die ein wenig rechnen wollen kaufen sich eben ein Auto was zwei oder drei jahre alt ist, zahlen dann genauso viel für die Finanzierung wie etwa für Leasing eines Neuwagens und nach drei oder vier Jahren, oh Wunder, gehört einem das Auto.
Man darf nicht vergessen, weder Banken noch die Autoindustrie ist um mein persönliches Wohl besorgt. Die wollen Geld verdienen, was auch ok ist. Allerdings sollte man bei Werbeversprechen etwas skeptischer hinschauen.
Geld vermehrt sich eben immer noch am besten indem man es nicht ausgibt
Der Größte Nachteil bleibt weiterhin. Man hat das Auto nur ausgeliehen.
Die Kati macht das schon sehr richtig!
Gerade das ist ja in den letzten jahren nicht unbedingt zum Ausweis seriöser Beratung geworden

Solange man bei der Rückgabe ein neues Modell nimmt gibt es natürlich keine Probleme

Wechselt man allerdings die Marke wird schon mal etwas genauer hingeschaut und das sage ich dir als jemand dessen Frau alle drei Jahre einen neues Leasing Auto bekommt (geschäftlich allerdings) und das seit 23 Jahren.
Privatleasing wurde meiner Meinung nach nur erfunden damit die Autoindustrie genügend neue Autos verkauft. Gerade in einem Segment wo die Firmen weniger präsent sind. Viele Privat Leute die ein wenig rechnen wollen kaufen sich eben ein Auto was zwei oder drei jahre alt ist, zahlen dann genauso viel für die Finanzierung wie etwa für Leasing eines Neuwagens und nach drei oder vier Jahren, oh Wunder, gehört einem das Auto.
Man darf nicht vergessen, weder Banken noch die Autoindustrie ist um mein persönliches Wohl besorgt. Die wollen Geld verdienen, was auch ok ist. Allerdings sollte man bei Werbeversprechen etwas skeptischer hinschauen.
Geld vermehrt sich eben immer noch am besten indem man es nicht ausgibt

Der Größte Nachteil bleibt weiterhin. Man hat das Auto nur ausgeliehen.
Die Kati macht das schon sehr richtig!