10.04.2013, 14:47
saschahstm schrieb:sorry, aber unseriös finde ich, alle Banken (oder deren Mitarbeiter) über einen Kamm zu scherren. Außerdem habe ich nur den Tipp gegeben, den Barabschlag gegenüber der Finanzierung bei einer Autobank zu vergleichen. Mehr nicht ...
Auch nicht vergessen, dass ein Neufahrzeug auch noch Garantie hat. Die kann man zwar verlängern, aber nicht immer zum vollem Unfang. Bei unserer Familienkutsche (Neuwagen) hat sich nach 7 Monaten das DSG komplett verabschiedet. Kosten = 0,- . Bei einem 4 Jahre alten Auto hätte das sicher anders aussehen können.
Und die Entscheidung, ob Neufahrzeug, Gebrauchtwagen, Barkauf, Leasing oder Finanzierung hängt im Endeffekt 1. vom der persönlichen finanziellen Situation ab und 2. wie es sich unterm Strich rechnet. Und ich bin kein sog. "Leasing-Fanboy". Unser Fuhrpark ist weder finanziert, noch geleast. Nur kann man Leasing nicht grundsätzlich als schlecht hinstellen.
Und Geld vermehr sich nicht zwingend, weil man es nicht ausgibt. Beispiel: Inflation! Kann man sich ja aktuell schnell ausrechnen, wenn man den Marktzins (Euribor, z.b.) mit der aktuellen Inflationsrate vergleicht. Und Inflation wird die nächsten 3 Jahre ein spannendes Thema in Deutschland.
Wir wandern aber gerade stark ins OT
PS: Bin kein Berater (oder Verkäufer, wie es viele nennen) bei der Bank.
Du meinst den Zins den die Bankmitarbeiter festlegen und auch manipuliert haben

So und jetzt Sorry
