02.05.2013, 13:11
... an der Kasse waren damit 254,65€ fällig.
Einbau in der Theorie ganz einfach, in der Praxis mit den für Semihandwerker unvermeidlichen Stolperfallen, wie z.B.
... der Demontage vom alten Seriendiffusor
Habe hier gelesen, dass der lediglich geclipst ist.
WIDERSPRUCH!!! An beiden Enden ist das Teil mit je einer kleinen Karosserieschraube fest (8mm Schlüsselweite).
Und das ***cksding ist so fummelig zu ereichen, dass mir Schreibtischfuzzi die Finger fast abgefallen sind.
Nach einigen Versuchen ging's dann solala mit der flexiblen Welle aus dem kleinen Ratschenkasten + gr. Verlängerung + Drehgriff.
... dem Lösen der Auspuffhalterung
Links kein Thema, etwas schwergängig aber in 5 min durch.
Rechts sehr schwer drehbar, daher ist eine der beiden Schrauben abgerissen. Alles in Allem 1h Verzögerung mit Besuch beim Freundlichen und anschl. dann doch selbst ausbohren usw.
Habe die originalen dann durch Inbusschrauben ersetzt.
Achtung: 8,8er Festigkeit!
... aufclipsen vom neuen GP2- Diffusor (hinteres Teil)
Nur bissl fummelig, weil das Gegenstück = Heckstoßstange nachgibt.
Aber nach einigen Versuchen machbar.
... anschrauben der li und re Unterbodenkanäle
Links alles prima, rechts ein Spalt von ca. 5 mm.
Also wieder abgebaut und die Dreieckskonstruktion am Auspuffhalter gelöst, 5 mm nach hinten geschoben und wieder festgezogen.
Sitzt, passt und hat Luft wie mein Kommunionsanzug (0 mm).
Von den Dr. No'schen Befestigungsmaterialien habe ich nur die 6 Schrauben (07147212669) fürs Befestigen der li und re Unterbodenkanäle an der Dreieckskonstruktion gebraucht. Der Rest war schon von BMW aus am Diffusor dran.
Dran denken: Torx 27 ist gefragt.
Insgesamt 2,5h (+1,5 für die abgerissene Schraube)
Sieht ganz schön geil aus, auch an meinem R57 ...
Ne schöne Jroß,
Zolli
Einbau in der Theorie ganz einfach, in der Praxis mit den für Semihandwerker unvermeidlichen Stolperfallen, wie z.B.
... der Demontage vom alten Seriendiffusor
Habe hier gelesen, dass der lediglich geclipst ist.
WIDERSPRUCH!!! An beiden Enden ist das Teil mit je einer kleinen Karosserieschraube fest (8mm Schlüsselweite).
Und das ***cksding ist so fummelig zu ereichen, dass mir Schreibtischfuzzi die Finger fast abgefallen sind.
Nach einigen Versuchen ging's dann solala mit der flexiblen Welle aus dem kleinen Ratschenkasten + gr. Verlängerung + Drehgriff.
... dem Lösen der Auspuffhalterung
Links kein Thema, etwas schwergängig aber in 5 min durch.
Rechts sehr schwer drehbar, daher ist eine der beiden Schrauben abgerissen. Alles in Allem 1h Verzögerung mit Besuch beim Freundlichen und anschl. dann doch selbst ausbohren usw.
Habe die originalen dann durch Inbusschrauben ersetzt.
Achtung: 8,8er Festigkeit!
... aufclipsen vom neuen GP2- Diffusor (hinteres Teil)
Nur bissl fummelig, weil das Gegenstück = Heckstoßstange nachgibt.
Aber nach einigen Versuchen machbar.
... anschrauben der li und re Unterbodenkanäle
Links alles prima, rechts ein Spalt von ca. 5 mm.
Also wieder abgebaut und die Dreieckskonstruktion am Auspuffhalter gelöst, 5 mm nach hinten geschoben und wieder festgezogen.
Sitzt, passt und hat Luft wie mein Kommunionsanzug (0 mm).
Von den Dr. No'schen Befestigungsmaterialien habe ich nur die 6 Schrauben (07147212669) fürs Befestigen der li und re Unterbodenkanäle an der Dreieckskonstruktion gebraucht. Der Rest war schon von BMW aus am Diffusor dran.
Dran denken: Torx 27 ist gefragt.
Insgesamt 2,5h (+1,5 für die abgerissene Schraube)
Sieht ganz schön geil aus, auch an meinem R57 ...
Ne schöne Jroß,
Zolli