20.10.2007, 00:18
turbotimm schrieb:Baraka hat aber recht, dass es dieses Phänomenbeim R56 gibt. Da das Sportfahrwerk plus ab Werk extrem hart gefedert ist, ist bei vielen der Komfort nach Einbau von Federn oder Fahrwerk gestiegen und die Innenraumgeräusche haben sogar abgenommen. Es ist schwer vorstellbar, aber auch ich habe diese Erfahrung gemacht. Leider kann ich dafür keine Erklärung bieten, ich weiss nur, dass ich mit den Federn besser fahre als vorher.![]()
Im Übrigen: warum reichen denn bei deinem die Federn von H&R nicht? Ich habe mit denen an manchen Parkhauseinfahrten etc. so schon Probleme, viel tiefer ist meiner Meinung nach gerade bei schlechten Straßen, wie du sie erwähnst, unglaublich hinderlich. Und außerdem werden die Federn genau wie ein komplettes Fahrwerk mit zunehmender Tiefe immer härter...
Wer sagt denn, dass ich sportliche Fahrwerksabstimmung hab


Das ist die einzige Ausstattung, die mein Kleiner nicht hat

Ich weiß nur eins, wenn ich jetzt zu den original Dämpfer 30mm Tieferlegung mach, ist es nicht so hart wie ein komplettes Fahrwerk. Die 18" Runflat machen schon alles total hart. Hab einfach Bedenken, dass es mit nem Fahrwerk zu hart ist....und dann, dann hab ich viel Stress, viel Geld ausgegeben und noch dazu nen harten MINI, der nur so um die Kurven hoppelt. Das mag ich nicht. Möchte einfach den Schwerpunkt nochmal tiefer setzen, dass er noch besser auf der Straße klebt. Ich finde nämlich, dass jetzt gerade, ohne die Tieferlegung, mit den 18", das Fahrverhalten in Kurven sehr darunter leidet. Bei nem kompletten Fahrwerk sind die Dämpfer ja nochmal härter abgestimmt. Merkst du bei deinem S keinen Unterschied vom Fahrverhalten?? Du hast doch auch 18" Runflat drauf, oder??
Mein MINI ist zu verkaufen - bei Interesse einfach melden!
MINI Cooper S R56 John Cooper Works I
JCW Komplett / absolute Vollausstattung!
Ezl. 10/2007 ---- ca. 43.000 km