28.04.2013, 21:27
Habe dasselbe Problem seit ca. einem Jahr. Bin dem auch noch nicht auf die Schliche gekommen. Langsames Gasgeben und kühle Temperaturen scheinen dieses Verhalten zu reduzieren. Ich hatte auch schon einmal mehrere Wochen, in denen er völlig problemlos lief.
Erst dachte ich es liegt am immer wieder abrutschenden Turboschlauch, aber der ist seit zwei Monaten fest fixiert (dank Nuten, die ich für besseren Halt in den ALU-Stutzen eingefeilt habe). Und das Problem existiert immer noch.
Was ich noch beobachtet habe: Bleibt man beim Beschleunigungs-Stottern voll am Gas, dann geht die Motor-Kontroll-Leuchte an. Bleibt man dann immer noch am Gas springt der Motor ins Notprogramm (nach Motorneustart geht´s dann wieder normal weiter).
Grüße vom
Wolfi
Erst dachte ich es liegt am immer wieder abrutschenden Turboschlauch, aber der ist seit zwei Monaten fest fixiert (dank Nuten, die ich für besseren Halt in den ALU-Stutzen eingefeilt habe). Und das Problem existiert immer noch.
Was ich noch beobachtet habe: Bleibt man beim Beschleunigungs-Stottern voll am Gas, dann geht die Motor-Kontroll-Leuchte an. Bleibt man dann immer noch am Gas springt der Motor ins Notprogramm (nach Motorneustart geht´s dann wieder normal weiter).
Grüße vom
Wolfi