Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Bekannte Fehler und deren Abhilfe beim Countryman/ Paceman
#4

Fehler:
Fahrzeug springt nicht mehr an (Start/Stopp Schalter)
Innenraumleuchten/Anzeigen und Radio funktionieren aber noch normal.
Beim Drücken des Start/Stopp-Buttons hört man das leise Schalten aber die Zündung erfolgt nicht.

Ursache:
Batteriespannung zu niedrig. Es muss keine Fehlermeldung kommen, erst wenn der Ladestand sehr niedrig ist erscheint die Fehlermeldung mit der zu niedrigen Spannung der Batterie und auch das gelbe Werkstattsymbol im Display des Drehzahlmessers (Fahrzeugsilhouette auf Hebebühne).
Neben einer defekten Batterie als solches kann auch eine nicht 100%ige Masseverbindung das Problem hervorrufen! Es reicht dann schon wenn die Masseverbindung nicht vollständig festgezogen wurde, zum Beispiel nach erfolgter Reparatur der Kupplung oder bei Arbeiten am Getriebe. Der Fehler tritt meist verzögert nach der eigentlichen Reparatur statt, da die Batterie erst einen kritischen Ladestand erreichen muss. Die Bordnetzspannung kann dann sogar auf knapp 6 Volt absinken und dann diverse Fehler produzieren.

Abhilfe:
Sollte man damit unterwegs liegen bleiben hilft vorerst eine Starthilfe nur den Motor sollte man dann nicht mehr abstellen. Zwinkern

Masseverbindungen auf feste Verschraubung prüfen, eine optische Prüfung reicht hier nicht unbedingt aus!
Batterie im Anschluss per Ladegerät wieder vernüftig aufladen.

[Bild: sigpic17431.gif]
[Bild: rohriyeah.gif]ABSOLUTE BLACK [Bild: rohrikicher.gif] MATTSCHWARZ [Bild: rohrizwink.gif] MINI R60 S all4[Bild: rohrizunge.gif]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand