18.05.2013, 16:34
Anatol schrieb:Bilder von Isomeer würden mich allerdings auch interessieren!
Na denne (es gibt gerade neue Bilder

Ist, wie schon geschrieben, eine eher minimale Tieferlegung.
Keine Distanzscheiben, keinerlei Vibrationen etc.
Habe mal die Radhäuser vorher/nacher und noch seitliche Bilder vom "nachher" gemacht.
Serie findet man in meiner Galerie.
Aktuell sind die Abstände Straße->Kotflügelkante v63cm h64,5cm.
Vorn ist er nach jetzt 2000km noch 0,5mm tiefer gekommen (insgesamt nun -2cm), hinten ist es bei -1,5cm geblieben.
Mein Fazit ist inzwischen mindestens so euphorisch wie mein erster Eindruck:
Die beste Investition überhaupt; gerade frisch auch auf einem Dolomiten-Trip wurden die Stärken des Fahrwerks offensichtlich.
Egal ob Autobahn oder Spitzkehre; Komfort, Agilität und Feedback/Grip werden erheblich besser.
Das Stuckern der Vorderachse beim Rausbeschleunigen, selbst auf nasser oder schmutziger Fahrbahn, weicht einem "smoothen", kontrollierbaren Leistungseinsatz.
Wer sich einen MINI aus Spaß am flotten Fahren hält, sollte als erstes das Serien-Fahrwerk in die Tonne kloppen.