18.05.2013, 10:08
Sooo, nun sind endlich über 1.500 km auf der Uhr und ich habe mich entschlossen die Einfahrzeit offiziell zu beenden 
Hier nun die ersten Eindrücke bei schnellerer Gangart:
Beim Überholen auf gerader Strecke mit 4.000 bis 4.500 U/min kommt man zwar recht flott voran, aber ich muss zugeben, dass hier 30 PS und 50 Nm mehr nicht schaden würden. Man muss in diesen Situationen also öfters mal die Nadel Richtung sechs schicken
Auf kurvenreichen Landstraßen ist dagegen die Leistung vollkommen ausreichend. Der CM zieht schön gleichmäßig aus den Kurven raus und mit den Schaltwippen macht es richtig Spaß sich durch die Gänge zu schnippen und damit den Motor immer bei Laune zu halten.
Im Automatik-Modus funktioniert das übrigens auch erstaunlich gut, solange die Strecke keine großen Steigungen oder enge Kehren aufweist. Dann nämlich wird auch gerne mal vor der Kehre und dann nochmal beim Rausbeschleunigen runter geschaltet. Im manuellen Modus fährt man ja gleich im richtigen Gang in die Kurve rein.
Gestern abend hatte ich dann ein schönes Aha-Erlebnis. Strömender Regen, reichlich Wasser auf der Straße, Auffahrt auf eine Bundesstraße, kurzer Stop, im Rückspiegel Audi A3 (1.8 T?) mit zwei grinsenden "Heranwachsenden", Hebel auf DS und Schalter auf Sport, Vollgas, uuuuaaah der Dicke schiebt ungeachtet der schlechten Gripverhältnisse mächtig vorwärts, der Wandler haut erst jenseits der 6.000 die nächsten Gänge rein und ruckzuck war der A3 aus dem Rückspiegel verschwunden
Jaaa, das macht Spaß 
Und wie es sich für einen Showroom gehört, hier noch zwei Bildchen:

Hier nun die ersten Eindrücke bei schnellerer Gangart:
Beim Überholen auf gerader Strecke mit 4.000 bis 4.500 U/min kommt man zwar recht flott voran, aber ich muss zugeben, dass hier 30 PS und 50 Nm mehr nicht schaden würden. Man muss in diesen Situationen also öfters mal die Nadel Richtung sechs schicken

Auf kurvenreichen Landstraßen ist dagegen die Leistung vollkommen ausreichend. Der CM zieht schön gleichmäßig aus den Kurven raus und mit den Schaltwippen macht es richtig Spaß sich durch die Gänge zu schnippen und damit den Motor immer bei Laune zu halten.
Im Automatik-Modus funktioniert das übrigens auch erstaunlich gut, solange die Strecke keine großen Steigungen oder enge Kehren aufweist. Dann nämlich wird auch gerne mal vor der Kehre und dann nochmal beim Rausbeschleunigen runter geschaltet. Im manuellen Modus fährt man ja gleich im richtigen Gang in die Kurve rein.
Gestern abend hatte ich dann ein schönes Aha-Erlebnis. Strömender Regen, reichlich Wasser auf der Straße, Auffahrt auf eine Bundesstraße, kurzer Stop, im Rückspiegel Audi A3 (1.8 T?) mit zwei grinsenden "Heranwachsenden", Hebel auf DS und Schalter auf Sport, Vollgas, uuuuaaah der Dicke schiebt ungeachtet der schlechten Gripverhältnisse mächtig vorwärts, der Wandler haut erst jenseits der 6.000 die nächsten Gänge rein und ruckzuck war der A3 aus dem Rückspiegel verschwunden


Und wie es sich für einen Showroom gehört, hier noch zwei Bildchen:
Papas MINI: JCW Countryman (R60) > siehe Showroom
R60 verkauft! Neu: VW Golf 7 GTI Performance
Mamas MINI: Cooper Hatch (R56)