10.06.2013, 03:45
Hi,
das mit dem Spüle kann man aber getrost weglassen.
Einfaches Leitungswasser oder besser destiliertes Wasser reicht vollkommen aus.
Habe das mit meinem GP Aufkleber rund um die Luthutze so gamacht, trotz der vielen Wölbungen der Haube, ging das ohne Probleme.
Wichtig dabei ist nur, das man beide Stellen leicht einnebelt, also Aufkleber und die zu beklebende Stelle ( hier die Motorhaube ).
Die Motorhaube sollte in jedem Fall kalt sein, sonst trocknet das Wasser zu schnell weg und eine Korrektur der Folie wird sehr schwierig.
Sollte ein Bläschen mal übersehen werden, ist das nicht weiter tragisch, auch nach ein bis zwei Stunden kann man immer noch mit dem Rakel das restliche eingeschlossene Wasser herausdrücken.
Viel Erfolg.
das mit dem Spüle kann man aber getrost weglassen.
Einfaches Leitungswasser oder besser destiliertes Wasser reicht vollkommen aus.
Habe das mit meinem GP Aufkleber rund um die Luthutze so gamacht, trotz der vielen Wölbungen der Haube, ging das ohne Probleme.

Wichtig dabei ist nur, das man beide Stellen leicht einnebelt, also Aufkleber und die zu beklebende Stelle ( hier die Motorhaube ).
Die Motorhaube sollte in jedem Fall kalt sein, sonst trocknet das Wasser zu schnell weg und eine Korrektur der Folie wird sehr schwierig.
Sollte ein Bläschen mal übersehen werden, ist das nicht weiter tragisch, auch nach ein bis zwei Stunden kann man immer noch mit dem Rakel das restliche eingeschlossene Wasser herausdrücken.
Viel Erfolg.


Midnight Black
John Cooper Works Kit