06.02.2005, 23:34
Denyo79 schrieb:Die Bilder haben mich dazu bewegt, mir die selben Leuchten zu holen. Vielen Dank für den klasse Beitrag...
Vielen Dank für die ganzen Blumen

Schön, dass euch meine kleine Anleitung gefällt. Allerdings ist mir im Kontext des Umbaus etwas bezüglich der Blinkerlampen aufgefallen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Die Rückleuchten tragen ein ECE-Prüfzeichen (E11). Bei der eBay-Bestellung wurden keine Lampenträger mitgeliefert, also habe ich mir (wie beschrieben) die Originalteile von BMW besorgt. Diese sind natürlich für Rückleuchten mit gelber Blinkerabdeckung und nicht für transparente Blinker vorgesehen.
Und jetzt wird es knifflig. Wie ich inzwischen weiß, schreibt die ECE-37-Richtlinie für KFZ-Beleuchtung unterschiedliche Sockel für weiße und gelbe Blinkerlampen vor. Die normalen Lampen haben den BA15s-Sockel mit Pins im 180°-Winkel. Dieser Sockel findet sich auch auf den Lampenträgern. Für gelbe Lampen ist der BAU15s-Sockel vergesehen, bei dem die Pins leicht versetzt angeordnet sind (z.B. beim MINI in den vorderen Blinkern). Die Sockel sind nicht kompatibel.
Die neuen Rückleuchten erfordern gelbe Lampen, also BAU15s-Sockel. Diese passen aber nicht in den Sockel der Original-Lampenträger. Der eBay-Händler hat zwei gelbe Lampen mit BA15s-Sockel beigelegt, die kein Prüfzeichen tragen. Der Einsatz auf der Straße ist also nicht erlaubt und kann durchaus zu Ärger führen. Ich bestellte auch noch verchromte Lampen mit, angeblich mit Prüfzeichen. Dies ist auch drauf, darf aber eigentlich nicht, da die Kombination Farbe/Sockel gar nicht zulässig ist. Außerdem sind sie recht dunkel, so dass ich die Verkehrssicherheit bei hellem Sonnenlicht gefährdet sehe.
Tja, und jetzt? Verschiedene Möglichkeiten:
1. Verchromte Lampen drinlassen? Nein, ist mir zu dunkel und trotz Prüfzeichen nicht zulässig.
2. Mitgelieferte orange Lampen einsetzen? Nein, sieht doof aus und sie sind nicht zugelassen.
3. Philips Silver Line oder Osram Diadem verwenden? Ja, gerne, aber Sockel passt nicht.
Mir gefällt Variante 3 am besten. Daher die Frage: Akzeptiert der TÜV/Dekra eine handwerklich einwandfreie Modifikation des Lampenträgers, so dass nur noch Lampen mit BAU15s-Sockel passen? Zusammen mit den (lauf Aufdruck) zugelassenen Rückleuchten wäre das eine optisch ansprechende und auch den Anforderungen entsprechende Variante. Kann ich mit so etwas einfach zum TÜV fahren zwecks Eintragung o.ä.? Oder mal beim BMW in der Werkstatt nachfragen, ob sie ihre Kontakte zum Hausprüfer nutzen können?
Mir ist wichtig, dass ich nicht wegen dieser kleinen Eitelkeit u.U. meinen Versicherungsschutz verliere und bei einem Unfall dumm dastehe.
Langer Text, viele Fragen. Trotzdem,
Viele Grüße von Thomas