17.07.2013, 17:21
So Kinder de Babba hat es drin 
Einbau:
Aaaaaalso als erstes muss ich sagen der Einbau war in gut 2Std erledigt und alles passt wie es passen soll - lediglich die originalen Domlagerteller von VA und HA (die Stoßdämpfer und Karosserie verbinden) samt U-Scheiben und den Kunstoffringen müssen in das AP Gewindefahrwerk transplantiert werden aber das is absolut kein Hexenwerk und in ein paar Minuten passiert.
Einstellen:
Das einstellen der Höhe/Tiefe ist kinderleicht. Einfach einen Meßschieber nehmen und vom unteren letzten Gewindegang bis zum Federteller messen und auf das gewünschte Mass einstellen. Dreht man den Teller nach oben erhöht sich die Bodenfreiheit. Dreht man den Teller nach unten verringert sie sich.
ABER JETZT KOMMT DER HACKEN!!!
Geht ihr an der VA zu weit runter habt ihr das Problem dass das Rad am Federteller schleift und das nicht zu knapp. Hab es versucht mit 5mm Distanzen = no way!! Da müssen mindestens 10mm Distanzen pro Seite drauf damit nichts schleift. Diese hab ich jetzt auch bestellt. Bis diese da sind hab ich jetzt erstmal die 5mm Distanzen drauf gelassen und die VA wieder etwas hoch geschraubt so das nichts schleift und genug Luft zwischen Rad und Federteller ist.
Von der Optik her steht er jetzt ziemlich gleichmässig was die Höhe VA und HA betrifft. Werde aber wenn die neuen Distanzen da sind vorne wieder etwas runterdrehen
Also man brauch definitiv an der VA Distanzscheiben wenn man das Fahrwerk verbaut. Wie dick die sein müssen hängt davon ab wie tief ihr gehen wollt und welche Rad/Reifenkombi ihr habt.
Fahrverhalten:
Kurz gesagt - Ober Affen Titten Geil

Es fährt sich wie auf Schienen und man giert förmlich nach jeder Kurve
Vibrationen = Fehlanzeige ( bin anscheinend einer der glücklichen)
Ach ja da ja manche Leute meinen es besser zu wissen weil der Freund eines Bruders dessen Schwager und von dem der Onkel behauptet das Fahrwerk wäre Bretthart denen sei gesagt - Bullshit!!! Das originale Cooper S ist 10mal schlimmer. Ich finde das Fahrverhalten sowie den Komfort des AP`s aller erste Sahne
Wie es sich mit steigender Kilometerzahl entwickelt bleibt abzuwarten aber der erste Eindruck ist spitze.
Ich halte aber grundsätzlich eh nichts von vergleichen die nicht auf gleichem Niveau gezogen werden. Sprich - es gibt Leute die bauen sich dieses Fahrwerk in einen Opel, Ford, Audi oder sonstiges und drehen das ding bis zum Anschlag runter und wundern sich warum kein Komfort mehr da ist. Dann wird in irgendwelchen Foren behauptet es sei Schrott und das wäre in jedem Auto so - bla bla bla aber das der Fehler an einem selber liegt da man die falsche Einstellung gewählt hat darüber wird nichts geschrieben. Es ist Wurst welche Marke es ist ob Opel, BMW, VW usw - grundsätzlich gilt - je tiefer umso weniger Komfort!!! Das gilt für jeden Fahrwerk Hersteller.
Ich persönlich bin super zufrieden und bereu den Kauf absolut nicht aber wie gesagt es bleibt abzuwarten wie es sich entwickelt
Bilder kommen natürlich auch noch evtl heut bzw die Tage

Einbau:
Aaaaaalso als erstes muss ich sagen der Einbau war in gut 2Std erledigt und alles passt wie es passen soll - lediglich die originalen Domlagerteller von VA und HA (die Stoßdämpfer und Karosserie verbinden) samt U-Scheiben und den Kunstoffringen müssen in das AP Gewindefahrwerk transplantiert werden aber das is absolut kein Hexenwerk und in ein paar Minuten passiert.
Einstellen:
Das einstellen der Höhe/Tiefe ist kinderleicht. Einfach einen Meßschieber nehmen und vom unteren letzten Gewindegang bis zum Federteller messen und auf das gewünschte Mass einstellen. Dreht man den Teller nach oben erhöht sich die Bodenfreiheit. Dreht man den Teller nach unten verringert sie sich.
ABER JETZT KOMMT DER HACKEN!!!
Geht ihr an der VA zu weit runter habt ihr das Problem dass das Rad am Federteller schleift und das nicht zu knapp. Hab es versucht mit 5mm Distanzen = no way!! Da müssen mindestens 10mm Distanzen pro Seite drauf damit nichts schleift. Diese hab ich jetzt auch bestellt. Bis diese da sind hab ich jetzt erstmal die 5mm Distanzen drauf gelassen und die VA wieder etwas hoch geschraubt so das nichts schleift und genug Luft zwischen Rad und Federteller ist.
Von der Optik her steht er jetzt ziemlich gleichmässig was die Höhe VA und HA betrifft. Werde aber wenn die neuen Distanzen da sind vorne wieder etwas runterdrehen

Also man brauch definitiv an der VA Distanzscheiben wenn man das Fahrwerk verbaut. Wie dick die sein müssen hängt davon ab wie tief ihr gehen wollt und welche Rad/Reifenkombi ihr habt.
Fahrverhalten:
Kurz gesagt - Ober Affen Titten Geil


Es fährt sich wie auf Schienen und man giert förmlich nach jeder Kurve

Vibrationen = Fehlanzeige ( bin anscheinend einer der glücklichen)
Ach ja da ja manche Leute meinen es besser zu wissen weil der Freund eines Bruders dessen Schwager und von dem der Onkel behauptet das Fahrwerk wäre Bretthart denen sei gesagt - Bullshit!!! Das originale Cooper S ist 10mal schlimmer. Ich finde das Fahrverhalten sowie den Komfort des AP`s aller erste Sahne


Wie es sich mit steigender Kilometerzahl entwickelt bleibt abzuwarten aber der erste Eindruck ist spitze.
Ich halte aber grundsätzlich eh nichts von vergleichen die nicht auf gleichem Niveau gezogen werden. Sprich - es gibt Leute die bauen sich dieses Fahrwerk in einen Opel, Ford, Audi oder sonstiges und drehen das ding bis zum Anschlag runter und wundern sich warum kein Komfort mehr da ist. Dann wird in irgendwelchen Foren behauptet es sei Schrott und das wäre in jedem Auto so - bla bla bla aber das der Fehler an einem selber liegt da man die falsche Einstellung gewählt hat darüber wird nichts geschrieben. Es ist Wurst welche Marke es ist ob Opel, BMW, VW usw - grundsätzlich gilt - je tiefer umso weniger Komfort!!! Das gilt für jeden Fahrwerk Hersteller.
Ich persönlich bin super zufrieden und bereu den Kauf absolut nicht aber wie gesagt es bleibt abzuwarten wie es sich entwickelt

Bilder kommen natürlich auch noch evtl heut bzw die Tage
