18.07.2013, 06:30
Barkan schrieb:- das Snap-In unterstützt (bei eingelegtem iPhone) nicht die
Telefonfunktion. Es ist nur möglich diese zu nutzen, wenn im iPhone
auch Bluetooth aktiviert ist.
Sollte das nicht so sein das Bluetooth trozdem aktiviert sein muß ??
Barkan schrieb:- bei eingelegtem/verbundenem iPhone 5 erscheint unter mini connect der
Hinweis, dass kein Plug-In fähiges Gerät vorhanden ist
Das gleiche Problem habe ich auch mit dem Y-Kabel und dem 30 auf 9 Pin Adapter. Bei einem "alten" iPod Touch sehe ich ein Plug-In fähiges Gerät. Hier scheint es wohl ein Unterschied beim iPhone5 zu geben. Meine Frau hat noch ein 3GS. Ich glaube das werde ich mir mal leihen und schauen was mit dem Y-Kabel und dem 3GS geht.
Barkan schrieb:- mini connect sowie die dazugehörigen Apps funktionierend jedoch genauWird bei dir das Coverflow bei Audio angezeigt, das geht bei mir über das Y-Kabel auch ohne Probleme.
wie die Musikwiedergabe (Audio) einwandfrei ?!?
Barkan schrieb:- Die Kalenderfunktion funktioniert ohne BluetoothHabe ich nicht geprüft ohne Bluetooth, mit Bluetooth und Y-Kabel ging es.
Alles in allem war es etwas ernüchtend was mit dem iPhone5 und dem originalen Y-Kabel möglich ist. Für mich persönlich kommt der Snap-In nicht in betracht da ich eine Hülle drum habe. Mich schreckt der Preis für den Snap-In ab. Ich bekomme dadurch nicht mehr Leistung gegenüber dem Y-Kabel mit 30 auf 9 Pin Adapter.
Finde ich aber interessant das der Snap-In sich gleich zum Y-Kabel verhält.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen, wenn ich eine SMS oder iMessage bekomme, höre ich keinen Ton mehr. Es wird mir nur auf dem Display des iPhones oder auf dem Boost angezeigt. Ist das bei dir mit dem Snap-In auch so ??
![[Bild: sigpic24157.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic24157.gif)